Während des Garens
• Sobald
ständig
Dampfaustritt entweicht und ein zischendes
Geräusch (PSCHHHT) zu hören ist, verringern
Sie die Leistung der Heizquelle.
• Stellen Sie einen Timer auf die in Ihrem
Rezept angegebene Kochzeit ein.
• Prüfen Sie während des Kochens, dass das
Ventil ständig summt. Wenn nicht genug
Dampf vorhanden ist, erhöhen Sie die Leistung
der Heizquelle etwas; wenn zu viel Dampf
vorhanden ist, verringern Sie die Leistung.
Die Druckanzeige (E)
verhindert das Öffnen
des Topfes, solange er
noch unter Druck steht.
Wenn die Druckanzeige
(E) nicht fällt, tauchen
Sie den unteren Teil des
Schnellkochtopfs in ein
mit kaltem Wasser
gefülltes Becken - Abb.
13. Manipulieren Sie die
Druckanzeige nicht.
Sollten Lebensmittel
oder Flüssigkeit he-
rausspritzen, während
Sie den Dampf entwei-
chen lassen, bringen Sie
den Garregler (A)
wieder in Kochposition
und führen Sie
dann eine schnelle
Druckminderung durch.
Dampf
aus
Ende des Garvorgangs
Ablassen des Dampfs:
Nach Abschalten der Wärmequelle haben Sie zwei
Möglichkeiten:
- Langsames Druckablassen:
• Drehen Sie den Garregler (A) und wählen Sie
dabei die Geschwindigkeit, mit der Sie den
Druck ablassen möchten, bis zum Anschlag bei
• Sobald die Druckanzeige(E) völlig abgesunken
ist, steht der Schnellkochtopf nicht mehr unter
Druck.
- Schnelles Druckablassen:
• Tauchen Sie den unteren Teil des Schnellkochtopfs
in ein mit kaltem Wasser gefülltes Becken
• Sobald die Druckanzeige (E) völlig abgesunken
ist, steht der Schnellkochtopf nicht mehr unter
Druck. Drehen Sie das Wasser aus und drehen
Sie dann die Positionsmarkierung
Garreglers (A) bis zum Anschlag bei
• Sie können den Schnellkochtopf öffnen -
- Beim Kochen schäumender und stärkehaltiger
Lebensmittel , sollten Sie den Druck nicht
ablassen, sondern mit dem Öffnen warten, bis die
Druckanzeige gefallen ist. Verringern Sie die
empfohlene Kochzeit etwas.
• Sie können Schnellkochtopf dann öffnen -
Abb. 1 - 2.
dem
Die Druckanzeige (E)
verhindert den
Druckaufbau, falls der
Schnellkochtopf nicht
richtig verschlossen sein
sollte.
DE
.
- fig.
13.
des
.
Abb. 1 - 2 .
5