- Beim Anschluss an das Stromnetz ist weiter der Einbau eines zweipoligen Schalters
in der Nähe des Geräts oberhalb der Leistungsdosen vorzusehen, mit Öffnung der
Kontakte von mindestens 3 mm und für eine Spannung von 220/240 V und einen
Strom von 16 A geeignet.
- Das Produkt muss an eine elektrische Anlage angeschlossen werden, die mit einem
0,03 mA magnetthermischen Differentialschalter ausgestattet sein muss.
- Das elektrische Anschluss des Gerätes muss über eine Schutzschalter-Einrichtung
(FI-Schalter) erfolgen welche einen Betriebsreststrom-Nennwert von weniger als
30mA aufweist.
- Die Tragstruktur des Produktes ist aus Metall, daher ist ein effizienter Erdschluss
erforderlich, mit einem Ansprechvermögen gemäß den Richtlinien.
D
Nach Schutzart IPX5 das Stromversorgungungskabel in der vorbereiteten
Anschlussdose und fest mit der Hausinstallation verbinden (Abbildung 1).
Den Draht des Äquipotentialkreislaufs der Wohnung (A) mit dem 7 mm Maulschlüssel
und mit einer Vierkantmutter M5 (Q), einer gerändelten Unterlegscheibe (R) und einer
Sechskantmutter M5 (D) am Wannengestell (V) anschließen, wie in der Abbildung
gezeigt 2.
ELEkTRIScHE INSTALLATION
ANScHLUSS DER WANNE
AN DAS STROMNETZ DER WOHNUNG
ÄQUIPOTENTIAL-ANScHLUSS
D
R
Q
12
A
V
ABBILDUNG 1
ABBILDUNG 2