Omnitronic CL-66 Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GATE BEREICH
Ein Geräusch-Gate ist ein Signalprozessor, welcher ein Signal ganz ausschaltet oder wesentlich reduziert,
wenn es unter einen eingestellten Pegel fällt.
(6) THRESHOLD (Ohne gating bis -10 dB) (Schwelle)
Wenn es ausgeschaltet ist, sind alle Signale erlaubt. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird es nur Signalen,
welche über der Schwelle sind, erlaubt, den Geräuschsignalpegel zu limitieren. Wie stellt man einen
passenden Gatepegel für die meisten Anwendungen ein? Drehen Sie den GATE Threshold (Schwelle) auf
Aus, schalten Sie alle angeschlossenen Instrumente an, aber ohne ein Eingangssignal. Erhöhen Sie den
Threshold (Schwelle), bis die rote GATE LED (#15) zu leuchten beginnt. Dies ist sehr nützlich, um das
Hintergrundrauschen von angeschlossenen Tapes oder Gitarrenverstärkern usw. verschwinden zu lassen.
(7) RATE (0.02 sec. bis 2 sec.)
Hier lässt sich die GATE-Zeit einstellen. Dadurch wird ein weiches "Abschneiden" des Geräusches
ermöglicht. FIGURE C erklärt das Abschneiden von Signalen mit verschiedenen RATE-Einstellungen.
Unterschiedliche Einstellungen erzeugen unterschiedliche "Signalabschneidungs"-Effekte.
(8)(A) FILTER ON/OFF SCHALTER, (B) FILTEREINSTELLUNGEN (35Hz-4KHz)
Wenn der FILTER ON/OFF-Schalter (#8A) gedrückt wurde (auf ON-position), ermöglicht die FILTER
SETTING CONTROL (#8B) entsprechend der Einstellung, einigen Signalen zu passieren. Wenn der FILTER
ON/OFF-Schalter z.B. auf der ON-Position ist und die FILTER SETTING CONTROL auf 35Hz steht, können
Signale von 30HZ bis 40Hz passieren.
MASTER AREA
(9) PEAK-RMS
Im PEAK-Modus steuert die ATTACK/RELEASE im KOPRESSOR/LIMITER-Bereich den Kompressions-
beginn und das Releaseinterval. Im RMS-Modus ist es in der Einstellung, wie sie vom Werk ab vorge-
nommen wurde.
(10) HARD KNEE - SOFT KNEE
In Verbindung mit der ATTACK/RELEASE-Zeitsteuerung wird mit der HARD-KNEE ein schroff komprimiertes
Signal erzeugt, im Gegensatz dazu erzeugt das SOFT-KNEE ein weiches, komprimiertes Signal. FIGURE D
zeigt die erzeugten Signale mit HARD-KNEE und SOFT-KNEE sowie die Einflüsse der ATTACK und
RELEASE Zeiteinstellung in der Signalkurve.
8/23
10360501X59NXS_V_1_0.DOC

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières