Tipps
∙ Bereiten Sie die Eismasse, die vorher gekocht sein muss, am Vortag zu und kühlen
Sie die Masse im Kühlschrank ab bevor Sie diese weiterverarbeiten.
∙ Kleine Mengen an Alkohol (Achtung! Kinder) erst am Schluss zugeben.
∙ Niemals die Finger oder Gegenstände in die Öffnung stecken.
∙ Je höher der Fettgehalt der Zutaten, desto cremiger wird das Eis.
∙ Bei den Rezepten berücksichtigen: kalte Eiscreme schmeckt weniger süß als die
warme Grundmasse!!!
∙ Füllen Sie den Behälter nur bis zur Hälfte, da sich das Volumen der Masse vergrö-
ßert, wenn es gefriert, so dass die Eismasse überlaufen würde.
∙ Selbstgemachte Eiscremes werden nicht so fest wie Industrieeis.
Zubereitung von Joghurt
∙ Verwenden Sie dafür nur den weißen Joghurtbehälter!
∙ Die Zutaten für Joghurt in den Behälter geben,
den Joghurt-Deckel auflegen und in den
Thermobehälter stellen.
Den Deckel auflegen und
einrasten, sowie das Motorteil im
Deckel einrasten. Bei der
Joghurtherstellung wird der
Rührarm nicht verwendet.
∙ Die Netzleitung anschließen. Im Display leuchtet - - - - und die Symbole blinken.
∙ Die Wärmen-Taste drücken.
∙ Die Start/Stop Taste drücken, das Standard-Joghurtprogramm 42 °C / 8 Stunden
läuft ab.
blinkt und 42°C leuchten im Display.
9