Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8
.
F
e
h
l
e
r
s
u
c
8
.
F
e
h
l
e
r
s
u
c
MÖGLICHER GRUND
Der Kompressor startet nicht und es ist kein Brummen zu hören
A
1
Keine Spannung. Startrelais mit offenen Kontakten.
2
Wärmeschutzschalter schreitet ein.
3
Elektroanschlüsse gelockert oder fehlerhafte elektrische
Anschlüsse.
Kompressor startet nicht (brummt) und der Wärmeschutzschalter schreitet
B
ein
1
Fehlerhafte elektrische Anschlüsse.
2
Niederspannung am Kompressor.
3
Kondensator-Start defekt.
4
Relais schließt nicht
5
Elektromotor mit unterbrochener Spulung oder kurzgeschlossen.
Der Kompressor startet, aber das Relais öffnet sich nicht
C
1
Fehlerhafte elektrische Anschlüsse.
2
Niederspannung am Kompressor.
3
Relais im Verschluss blockiert.
4
Zu starker Ablassdruck
5
Elektromotor mit unterbrochener Spulung oder
kurzgeschlossen.
Eingriff des Wärmeschutzschalters
D
1
Niederdruck in Kompressor (unsymmetrische Phasen in
Dreiphasen-Motoren).
2
Wärmeschutzschalter deffekt.
3
Betriebs-Kondensator deffekt.
4
Zu starker Ablassdruck
5
Hoher Ansaugdruck.
6
Kompressor überhitzt, heißes Rücklauf-Gas.
7
Spulung Kompressormotor kurzgeschlossen
Kompressor startet und dreht sich, kurze Betriebszyklen
E
1
Wärmeschutzschalter.
2
Thermostat.
3
Eingriff des Hochdruckwächters, auf Grund der nicht
ausreichenden Kühlung im Kondensator.
4
Eingriff des Hochdruchwächters, durch erhöhte
5
Eingriff des Hochdruckwächters, auf Grund geringer
Kühlgasladung.
6
Eingriff des Hochdruckwächters, auf Grund der Verengung oder
der Verstopung der Expansionsventile
Kompressor funktioniert über lange Zeit ununterbrochen
F
1
Nicht ausreichende Kühlgasladung.
2
Kontakte des Thermostats im Schließen blockiert.
3
System nicht ausreichend in Funktion der Ladung dimensioniert.
4
Zu hohe zu kühlende Ladung oder nicht ausreichende Isolierung
5
Evaporator mit Eis bedeckt.
6
Einschränkung des Systemkreislaufs.
7
Verstopfter Kondensator.
Betriebskondensator beschädigt unterbrochen oder kurzgeschlossen
G
1
Falscher Betriebskondensator.
Startrelais defekt oder durchgebrannt
H
1
Falsches Relais.
2
Relais nicht korrekt montiert.
3
Falscher Betriebskondensator.
Fachtemperatur zu hoch
I
1
Thermostat zu hoch eingestellt.
2
Expansionsventil unterdimensioniert.
3
Evaporator unterdimensioniert.
4
Nicht ausreichende Luftzirkulation.
h
e
:
h
e
:
.
1
Kontrolle der Linie oder Ersetzen des Relais.
2
Die elektrischen Verbindungen kontrollieren.
3
Die Verbindungen anziehen oder die Verbindungen an
Hand des Schaltplans erneut ausführen.
1
Verbindungen erneut herstellen
2
Den Grund finden und eliminieren.
3
Den Grund finden und den Kondensator ersetzen.
4
Den Grund finden und das Relais ersetzen, falls nötig.
5
Kompressor ersetzen.
1
Den elektrischen Kreislauf kontrollieren.
2
Den Grund finden und eliminieren.
3
Den Grund finden und eliminieren.
4
Den Grund finden und das Relais ersetzen, falls nötig.
5
Kompressor ersetzen.
1
Den Grund finden und eliminieren.
2
Die Charakteristiken kontrollieren und ersetzen falls
nötig.
3
Den Grund finden und eliminieren.
4
Belüftung kontrollieren und ebenso eventuelle
Engstellen oder Verstopfungen des Kreislaufs des Systems.
5
Dimensionierung des Systems
Kondensator durch
ersetzen falls nötig.
6 Kühlmittelladung kontrollieren; eventuelle Lecks reparieren
und Gas zugeben, falls nötig.
Sollte die Quasi-Maschine nicht mit einem Sicherheitsventil versehen
sein, muss das Kühlgas geringer als 10 kg sein.
7
Kompressor ersetzen.
1
Siehe vorherigen Punkt (Eingriff Wärmeschutzschalter)
2
Kleiner Differential; Regulierung korregieren.
3
Die korrekte Funktion des Motorgebläses kontrollieren
oder Kondensator reinigen.
Kühlgasladung.
4
Die Kühlmittelladung reduzieren.
5
Leck reparieren und Kühlgas hinzugeben.
Sollte die Quasi-Maschine nicht mit einem Sicherheitsventil
versehen sein, muss das Kühlgas geringer als 10 kg sein.
6
Das Expansionsventil ersetzen.
1
Leck reparieren und Kühlgas hinzugeben.
Sollte die Quasi-Maschine nicht mit einem Sicherheitsventil versehen
sein, muss das Kühlgas geringer als 10 kg sein.
2
Thermostat ersetzen.
3
Das System durch ein stärkeres ersetzen.
4
Ladung reduzierung und die Isolierung
verbessern, falls möglich.
5
Abtauen.
6
Den Widerstand finden und eliminieren.
7
Den Kondensator reinigen.
1
Kondensator durch korrekten Typ ersetzen.
1
Durch korrektes Relais ersetzen.
2
Das Relais in korrekter Position
3
Den Kondensator durch den richtigen Typ ersetzen.
1
Korrekt einstellen.
2
Das Expansionsventil durch ein geeignetes ersetzen.
3
Ersetzen und die Evaporator-Oberfläche erhöhen.
4
Die Luft- Zirkulation verbessern.
LÖSUNGEN
kontrollieren. Die
eine leistungsfähigere Einheit
montieren.
ST-SP Pag. 149 Rev 02 05/13
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

SpSt-sp

Table des Matières