Komponenten
A
B
C
D
E
F
G
H
A. Lebensmittelstopfer
(nicht spülmaschinenfest)
B. Verrieglungsbügel
C. Entsafterabdeckung
(spülmaschinenfest)
D. Filterkorb aus Edelstahl
(spülmaschinenfest)
E. Pulpbehälter
(spülmaschinenfest)
Leistungsangaben
220–240V~ 50Hz 1500W
16
D
J
F. Saftschale
(spülmaschinenfest)
G. Variable Geschwindigkeitskontrolle
und AUS-Schalter
H. Überladeschutzwarnlicht
I. 2 Liter-Kanne und Dichtungsdeckel
mit eingebautem Schaumtrenner
(spülmaschinenfest)
J. Saftauslauf
(spülmaschinenfest)
Montage
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Vor der ersten Inbetriebnahme Ihres
Entsafters das gesamte Verpackungsmaterial
und alle Werbeetiketten entfernen und
sicher entsorgen.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
gezogen ist.
Waschen Sie Saftschale, Filterkorb,
Entsafterabdeckung, Stopfer, Pulpbehälter,
Saftkanne und -deckel mit einem weichen
Lappen in warmem Seifenwasser. Gründlich
abspülen und trocknen.
1. Motorfuß auf eine ebene, trockene
I
Oberfläche wie z. B. Küchenarbeitsfläche
stellen. Vergewissern Sie sich, dass der
Entsafter mit OFF am Schalter ausgestellt
und der Netzstecker gezogen ist.
2. Stellen Sie die Saftschale oben auf
den Motorfuß.
3. Die Pfeile auf der Basis des
Edelstahlfilterkorbs mit den Pfeilen auf
der Motorantriebswelle ausrichten und
runterdrücken, bis er einrastet und sicher
auf dem Motorfuß sitzt.
4. Die Entsafterabdeckung über die
Saftschale bringen, den unteren Teil des
Einfüllschachts dabei über den Filterkorb
aus Edelstahl positionieren.
DE
17