Ryobi CJS-180L Manuel D'utilisation page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
DE
GB
FR
ES
IT
BESCHREIBUNG
7. Sechskantschlüssel
8. Bereich zur Aufbewahrung des Sechskantschlüssels
9. Ein-/Aus-Schalter der Laserführung
10.Laserführung
11. Akku (nicht im Lieferumfang)
12.Sperrlaschen
13. Auf die Sperrlaschen drücken, um den Akku zu
entfernen
14. Hebel zur Befestigung des Sägeblatts
15. Schraube unter der Grundplatte
16. Schraube der parallelen Schnittführung
17. Grundplatte
18. Skala
19. Schraube für kreisförmige Verschiebung der
Laserführung
20.Schraube für seitliche Verschiebung (rechts-links) der
Laserführung
VERWENDUNG
WARNUNG
Bleiben Sie stets wachsam, auch nachdem Sie
sich mit Ihrer Maschine vertraut gemacht haben.
Denken Sie daran, dass eine sekundenlange
Unkonzentriertheit genügen kann, um eine
schwere Verletzung zu verursachen.
WARNUNG
Tragen Sie bei der Verwendung von Maschinen
stets eine Sicherheits- oder Schutzbrille mit
Seitenblende. Die Missachtung dieser Anweisung
kann dazu führen, dass Fremdkörper in Ihre
Augen spritzen und schwere Augenverletzungen
verursachen.
WARNUNG
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Komponenten oder Zubehörteile für diese
Maschine. Die Verwendung von nicht empfohlenen
Komponenten oder Zubehörteilen kann zu
schweren Verletzungen führen.
ANWENDUNGEN
Verwenden Sie Ihre Stichsäge für die folgenden
Anwendungen:
Sägen von Holzflächen
Q
Sägen von feinen Metallfolien
Q
Sägen von Kunststoff und Schichtplatten
Q
961075062-03(CJS-180L)_EU.indd Sec1:12
961075062-03(CJS-180L)_EU.indd Sec1:12
NL
PT
DK
SE
FI
NO
Deutsch
RU
PL
CZ
HU
RO
LV
E I N S E T Z E N D E S A K K U S ( N I C H T I M
LIEFERUMFANG) (Abb. 2)
Den Ein-/Aus-Schalter sperren, indem Sie ihn
Q
vollständig freigeben.
Den Akku in die Säge einsetzen.
Q
Vor der Verwendung der Maschine sicherstellen, dass
Q
die Sperrlaschen auf beiden Seiten des Akkus richtig
eingerastet sind und der Akku einwandfrei fixiert ist.
VORSICHT
Beim Einsetzen des Akkus in Ihr Gerät ist
darauf zu achten, dass die Rippen des Akkus
korrekt mit den Rillen des Geräts ausgerichtet
und die Sperrlaschen korrekt eingerastet sind.
Ein unsachgemäßes Einsetzen des Akkus kann
interne Komponenten beschädigen.
E N T F E R N E N D E S A K K U S ( N I C H T I M
LIEFERUMFANG) (Abb. 2)
Den Ein-/Aus-Schalter sperren, indem Sie ihn
Q
vollständig freigeben.
Auf die Sperrlaschen drücken, die sich auf den Seiten
Q
des Akkus befinden.
Den Akku aus der Säge entfernen.
Q
AKKU-SCHUTZEINRICHTUNG
RYOBI Lithium-Ionen Akkus sind mit einem Schutzsystem
ausgestattet, welches die Lithium-Ionen Zelle
überwacht und im Falle einer möglichen Überlastung
schützt.
In diesem Fall stoppt das Gerät . Der Stromfluss ist
unterbrochen. Durch Drücken des Ein/Ausschalters wird
die Akkuzelle wieder freigegeben und das Gerät ist wieder
einsetzbar.
Zudem ist die Akkuzelle mit einem Tiefenentladeschutz
ausgestattet. Diese verhindert ein vollständiges entladen
der Akkuzelle.
Diese Funktion erhöht die Einsatzzeit (Lebensdauer) des
Akkus.
Anmerkung: Um ein Anhalten des Akkus zu vermeiden,
dürfen Sie Ihr Werkzeug nicht überanspruchen.
Wenn der Akku und das Werkzeug nach Freigabe des
Ein-/Aus-Schalters nicht wieder in Betrieb gesetzt werden,
bedeutet dies, dass der Akku vollständig entladen ist.
Um den Akku wieder aufzuladen, legen Sie ihn in das
Ladegerät für Lithium-Ionen Akkus ein.
12
LT
EE
HR
SI
SK
GR
1/5/10 1:37:46 PM
1/5/10 1:37:46 PM
TR

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières