Tips; Tips Für Das Kühlen; Wartung; Abtauen - Brandt USB 1400 E Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1

TIPS

Tips für das Kühlen
Nachstehend einige praktische Ratschläge:
Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf
die Glasplatte, die sich über der Gemüseschale
befindet, legen.
In dieser Lage kann das Fleisch längstens 1-2
Tage aufbewahrt werden.
Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, usw.
zugedeckt aufbewahren. Sie können auf jeden
beliebigen Rost gelegt werden.
Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern und
Waschen in der Gemüseschale (in den
Gemüseschalen) aufbewahren.
Butter und Käse: in speziellen Behältern
aufbewahren oder in Alu- bzw. Plastikfolie einpacken,
um den Kontakt mit der Luft zu vermeiden.
Milch in Flaschen: gut verschlossen auf die Konsole
der Innentür stellen.
Wenn Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und
Knoblauch nicht verpackt sind, sollen sie nicht in
den Kühlschrank gegeben werden.

WARTUNG

Vor jeder Reinigungsarbeit immer den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Achtung
Dieses Gerät erhält im Kaltekreislauf
Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf
die Wartung und das Nachfüllen
ausschließlich von autorisierten
Fachpersonal durchgeführt werden.

Abtauen

Die sich auf der Innenwand des Gerätes bildende
Reifschicht taut in bestimmten Zeitabständen
automatisch ab. Dies erfolgt jeweils in den
Stillstandszeiten des Motorkompressors. Das
Tauwasser tropft dabei in die Tauwasserrinne, läuft
dann in eine Verdunsterschale am Unterteil des
Gerätes und verdunstet dort.
Wir empfehlen, das Ablaufloch (F) des
Abtauwassers, das sich unter der Gemüseschale
befindet, regelmäßig zu reinigen.
Benutzen Sie hierzu das dafür geeignete
Reinigungsgerät (P). Auf diese Weise wird
verhindert, daß das Wasser in die
Gemüseschublade fließt.
P
S.I.011
40
F

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières