TurMix AX 230 Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2. Inbetriebnahme
Bedienen
Aufstellen
– Gerät auf eine ebene, stabile und wasserbeständige Unterlage stellen.
– Gerät niemals direkt unter einer Steckdose aufstellen
– Beim Aufstellen darauf achten, dass das Gerät sicher steht und der
Luftfluss nicht durch Gegenstände wie z.B. Möbel, Vorhänge, behindert
wird. Das Gerät darf nicht in der Nähe von Vorhängen, Möbeln oder
Wänden stehen (Gefahr von Feuchtigkeitsschäden).
– Nicht in die Nähe von Radiatoren oder anderen Heizquellen stellen. Darauf
achten, dass niemand über das Netzkabel stolpern kann und dass das
Gerät ausser Reichweite von Kindern ist (heisser Dampfaustritt). Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Wichtiger Hinweis:
– Gerät nur in trockenen Räumen bis 50 m² / 125 m³ Grösse (AX 260:
70 m² / 175 m³) und ohne Verlängerungskabel verwenden.
Wasser einfüllen
– Gerät mit Ein-/Aus-Schalter ON/OFF (7.) ausschalten.
– Netzstecker ziehen.
– Obere Gehäuse-Abdeckung (1.) abnehmen und Wassertank (2.) aus Gerät
15.
nehmen.
– Wassertank auf Kopf stellen und Verschlussdeckel abschrauben.
– Restwasser ausleeren und Tank gut ausspülen.
– Wasser einfüllen und wieder gut verschliessen.
Tipp:
– Bei stark kalkhaltigem Wasser wird der Einsatz der Kalkfilterkartusche
(15.) empfohlen (nicht im Lieferumfang; siehe Seite 3).
Achtung!
– Nur Leitungswasser verwenden, kein Mineralwasser oder enthärtetes
15.
Wasser verwenden! Dem Wasser auf keinen Fall Salz oder andere
Substanzen beifügen!
Niemals Wasser durch die Dampfauslass-Öffnung einfüllen!
– Duftstoffe nur in den Duftstoffbehälter (11.) und nicht direkt ins Wasser
geben!
Beleuchtete Wasserstandsanzeige
Die Wasserstandsanzeige leuchtet je nach Füllstand:
– Blau = voll oder Rot = leer. Bei leerem Tank wird die Verdampferplatte
automatisch ausgeschaltet. Sobald wieder ein gefüllter Tank eingesetzt
ist, wird die Platte wieder eingeschaltet.
Hinweis:
– Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach längerem Nichtgebrauch, muss
sich zuerst der Wasserkreislauf füllen. Daher dauert es 1–2 Minuten, bis
die Anzeige bei vollem Tank von Rot auf Blau wechselt.
4
5
.
Duftstoffbehälter («Ring»)
– Nur eine kleine Menge von Duftessenzen/-stoffen oder Inhalationsmittel
in den Duftstoffbehälterring (11.) geben.
Achtung! Duftstoffe nicht direkt dem Wasser im Tank beigeben!
11.
Hinweise zur Funktionsweise eines Verdampfer-Luftbefeuchters
– Beim Verdampferprinzip wird Wasser auf der Verdampferplatte (13.) zum
Verdampfen gebracht.
– Die Luftfeuchtigkeit wird mit dem integrierten Hygrostat überwacht.
– Die Luftbefeuchtung wird durch zirkulierende Luft stark eingeschränkt (z.B.
bei geöffnetem oder undichtem Fenster und hohen Räumen).
– Beachten Sie bitte, dass die Feuchtigkeit mit der warmen Luft aufsteigt und
evtl. an einer Stelle unerwünscht kondensieren kann.
– Empfohlene Werte für die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen:
50% Luftfeuchtigkeit bei 18 °C Raumtemperatur
45% Luftfeuchtigkeit bei 20 °C Raumtemperatur
40% Luftfeuchtigkeit bei 22 °C Raumtemperatur
Gerät einschalten
– Netzstecker einstecken.
– Mit Ein-/Aus-Schalter ON/OFF Gerät einschalten. Die LED-Anzeige leuch-
tet blau.
Einstellschalter für zwei Stufen mit LED-Anzeigen
– Je nach Bedarf die gewünschte Leistungsstufe wählen:
– «
» für hohe Leistung (Tagbetrieb oder für grosse Räume / LED-
Anzeige leuchtet blau).
– « » für tiefe Leistung (Nachtbetrieb / LED-Anzeige leuchtet grün).
Regler für eingebauten Hygrostat
– Mit dem Drehregler (5.) wird der eingebaute Hygrostat eingestellt.
Dieser überwacht die Luftfeuchtigkeit. Einstellbereich 20–90 % relative
Luftfeuchtigkeit.
– Der empfohlene Komfortbereich ist mit weissen Punkten gekennzeichnet.
Nach der Anwendung
– Gerät mit Ein-/Aus-Schalter ON/OFF ausschalten.
– Netzstecker ziehen.
– Warten, bis das Gerät vollständig ausgekühlt ist.
– Restwasser ausleeren und Wassertank gut ausspülen.
– Gerät regelmässig reinigen und warten, um einen hygienischen und
störungsfreien Betrieb zu gewähren:
– Wöchentlich: Gehäuseteile reinigen.
– Je nach Verkalkung, Verdampferplatte entkalken (siehe nächste Seite).
5
DE
DE
FR
IT
GB

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ax 260

Table des Matières