Verwendung Des Tuners - Alesis AcoustiFX Guide D'installation Rapide

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Schnell-Referenz der Effekte
Mehr Einzelheiten über den Effektbetrieb
sind in Kapitel 10 der Gebrauchsanleitung.
1.
COMP/LIMIT – ansteigende Pegel von
Kompression (C1-C9) und Limitieren (L1-L9).
2.
TYPE – verschiedene Klänge der akustischen
Gitarre wie Clean, Warm, Hell, Rhythmus,
Jumbo und Drive.
3.
EQ – beinhaltet einen Höhenfilter mit 80Hz
und vier EQ-Bänder (TIEF, TIEF-MITTE,
HOCH-MITTE und HOCH) welche von -
12dB bis +12dB in 1.2dB-Schritten gehen.
Einzelheiten finden Sie auf Seite 27 der
Gebrauchsanleitung.
4.
EDGE – ein gefilterter Begrenzer, welcher
Ihrer Gitarre einen hellen, scharfen Klang
gibt; dies geschieht durch die Hinzufügung
eines Höhenfilters zum Signal, Eingabe des
gefilterten Signals in einen Begrenzer und
dann eine Mischung mit dem Originalsignal.
5.
NOISE GATE – verschiedene Pegel von
"Noise-Gating", welches ungewollte
Geräusche dadurch verhindert, daß es das
Audio-Signal unterdrückt, bis es einen
bestimmten Punkt überschreitet.
6.
FX1 – eine Vielfalt von Stereo-Effekten wie
Chor, Phaser, Flanger, Tremolo, 12-Saiten,
Slow Attack, Step Filter, Wah, Rotary, Cry
und mehr; die meisten haben eine gesonderte
Einstellung für die Pedalkontrolle.
7.
PARAM – Parameter mit Direktkontrolle für
FX1; kann für die meisten Effekte auf
Pedalkontrolle unabhängig von der FX1-
Einstellung eingestellt werden.
8.
FX2 – verschiedene verzögerte Effekte wie
Widerhall (Hall, Room, Plate and Reverse),
Bildliche Darstellung des Tunens
Die unteren vier Segmente drehen sich gegen den
Uhrzeigersinn falls die Tonlage niegrig ist. Die oberen vier
drehen sich im Uhrzeigersinn falls die Tonlage hoch ist.
Eine Acht bedeutet, das Tuning ist korrekt.
= keine Tonlage gefunden
Hier sind die 12 möglichen
Tonlagen (ein Punkt bedeutet
eine genaue Note):
Verzögerungen (Doubling, Stereo-, Ping
Pong- und Tape-Verzögerung) und Echo;
diese haben ebenfalls Einstellungen zur
Pedalkontrolle.
9.
PARAM – Parameter mit Direktkontrolle für
FX2; kann für die meisten Effekte auf
Pedalkontrolle unabhängig von der FX2-
Einstellung eingestellt werden.
10.
LEVEL – der Pegel des augenblicklichen
Programmes.
Auswahl, Editing und Speichern
von Programmen
1.
In PLAY-Betrieb, benutzen Sie die Fußpedale
oder den WERT-Regler um ein Programm
auszuwählen.
2.
Schalten Sie den EFFEKT-Regler auf das
zum Editieren vorgesehene Modul oder
Parameter.
3.
Drehen Sie den WERT-Regler um den Wert
des Moduls oder Parameters zu ändern.
4.
Um Ihre Änderungen zu spreichern, drücken
Sie den WERT-Regler und drehen Sie diesen,
um einen Speicherplatz auszuwählen.
Drücken Sie den WERT-Regler noch einmal
um das Programm zu speichern.

Verwendung des Tuners

1.
In PLAY-Betrieb, aktivieren Sie den Tuner
indem Sie beide Pedale auf einmal drücken
um in BYPASS-Betrieb zu gelangen oder
halten Sie beide Pedale für mehr als eine halbe
Sekunde gedrückt um in MUTE-Betrieb zu
gelangen.
2.
Spielen Sie die offene Saite welche Sie tunen
möchten. Verwenden Sie zum Tunen die
folgende Anleitung:
Tief
Eingestimmt
Hoch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières