Sternbild LEIER / M57 (No. 34)
Rektaszension:
18
53
(Stunden : Minuten)
h
m
Deklination:
+33° 02' (Grad : Minuten)
Entfernung:
2.412 Lichtjahre von der Erde entfernt
Der berühmte Ringnebel M57 im Sternbild Leier wird oft als der
Prototyp eines planetarischen Nebels angesehen; er gehört zu den
Prachtstücken des Sommerhimmels der Nordhalbkugel. Neuere
Untersuchungen haben gezeigt, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit
nach um einen Ring (Torus) aus hell leuchtender Materie handelt,
die den Zentralstern umgibt (nur mit größeren Teleskopen sichtbar),
und nicht um eine kugel- oder ellips oid förmige Gasstruktur. Würde
man den Ringnebel von der Seitenebene betrachten, würde er dem
Dumbell Nebel M27 ähneln. Wir blicken bei diesem Objekt genau auf
den Pol des Nebels.
Sternbild Füchslein / M27 (No. 35)
Rektaszension:
19
59
(Stunden : Minuten)
h
m
Deklination:
+22° 43' (Grad : Minuten)
Entfernung:
1.360 Lichtjahre von der Erde entfernt
Der Dumbbellnebel M27 oder Hantel-Nebel im Füchslein war der
erste planetarische Nebel, der überhaupt entdeckt wurde. Am 12.
Juli 1764 entdeckte Charles Messier diese neue und faszinierende
Klasse von Objekten. Wir sehen dieses Objekt fast genau von seiner
Äquatorialebene. Würde man den Dumbellnebel von einem der Pole
sehen, würde er wahrscheinlich die Form eines Ringes aufweisen und
dem Anblick ähneln, den wir von dem Ringnebel M57 kennen.
Dieses Objekt kann man bereits bei halbwegs guten
Wetterbedingungen bei kleinen Vergrößerungen gut sehen.
2. Fehlerbeseitigung:
Fehler:
Hilfe:
Kein Bild
Staubschutzkappe von der
Objektivöffnung entfernen.
Unscharfes Bild
Scharfeinstellung am
Fokusrad vornehmen
Keine Scharfeinstellung
Temperaturausgleich
möglich
abwarten (ca. 30 Min.)
Schlechtes Bild
Beobachten Sie nie
durch eine Glasscheibe
Beobachtungsobjekt
Sucher justieren
im Sucher, aber nicht
(siehe 1.8.)
im Teleskop sichtbar
Schwergängige
Teleskop und
Nachführung der
Gegengewicht
Achsen über Wellen
ausbalancieren
Trotz Zenitspiegel
Der Okularstutzen
"schiefes" Bild
im Zenitspiegel muss
senkrecht ausgerichtet werden
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sor-
tenrein.
Informationen
Entsorgung
erhalten
Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Beachten Sie bitte bei der Entsorgung des Geräts die
aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Informationen
zur fachgerechten Entsorgung erhalten Sie bei den
kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder dem
Umweltamt.
GARANTIE & SERVICE
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des
Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf dem
Geschenkkarton angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung auf
unserer Website erforderlich.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu
Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter
www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
zur
ordnungsgemäßen
Sie
beim
kommunalen
DE
13