18
3.
Der Bediener muß die Maschinensteuerung beid-
händig bedienen, ohne eine andere Vorrichtung als
Ersatz der Steuerung einzusetzen.
4.
Die Maschine darf nur von Erwachsenen betrieben
werden, die vor dem Betreiben die Bedienungs-
anleitung gelesen haben. Niemand darf diese Ma-
schine benutzen, ohne das Handbuch gelesen zu
haben.
5.
Niemals zwei Stämme gleichzeitig in einem Ar-
beitsgang spalten, da Holz herausfliegen kann,
was gefährlich ist.
6.
Niemals Holz während des Betriebs nachlegen
oder ersetzen, da dies sehr gefährlich ist.
7.
Während die Maschine arbeitet, müssen Personen
und Tiere mindestens in einem Radius von 5 Me-
tern um den Holzspalter ferngehalten werden.
8.
Niemals Schutzvorrichtungen des Holzspalters ver-
ändern oder ohne sie arbeiten.
9.
Niemals den Holzspalter mit Zylinderdruck länger
als 5 Sekunden zwingen, übermäßig hartes Holz
zu spalten. Überhitztes Öl kann unter Druck die
Maschine beschädigen. Die Maschine anhalten
und nach 90°-Drehung des Stammes nochmals
versuchen den Stamm zu spalten. Falls das Holz
immer noch nicht gespaltet werden kann, bedeu-
tet dies, daß die Härte des Holzes die Leistungs-
fähigkeit der Maschine übersteigt und es ausge-
sondert werden muß, damit der Holzspalter nicht
beschädigt wird.
10. Niemals die laufende Maschine unbeaufsichtigt
lassen. Maschine anhalten und vom Netz trennen,
wenn Sie nicht arbeiten.
11. Die Maschine nicht in der Nähe von Erdgas, Ben-
zinrinnen oder anderen brennbaren Materialien
betreiben.
12. Niemals den Schaltkasten oder die Motorabde-
ckung öffnen. Falls notwendig einen qualifizierten
Elektriker kontaktieren.
13. Sicherstellen, dass die Maschine und Kabel nie-
mals mit Wasser in Kontakt kommen. Das Strom-
kabel sorgsam behandeln und das Netzkabel nicht
ruckartig ziehen oder reißen, um es auszustecken.
Die Kabel von übermäßiger Hitze, Öl und scharf-
kantigen Gegenständen fernhalten.
14. Bitte beachten Sie die Temperaturverhältnisse bei
der Arbeit. Extrem niedrige und extrem hohe Um-
gebungstemperaturen können zu Funktionsstörun-
gen führen.
15. Erstbenutzer sollten von einer erfahrenen Bedien-
person eine praktische Einweisung im Gebrauch
des Holzspalters erhalten und das Arbeiten zu-
nächst unter Aufsicht üben.
16. Prüfen Sie vor dem Arbeiten
•
ob alle Funktionen des Gerätes ordnungsgemäß
funktionieren
•
ob alle Sicherheitstechnischen Einrichtungen
ordnungsgemäß funktionieren (Zweihand- Sicher-
heitsschaltung, Not-Aus-Schalter)
•
ob das Gerät ordnungsgemäß abgeschaltet werden
kann
•
ob das Gerät richtig eingestellt ist (Stammauflage,
Stammhaltebleche, Spaltkeilhöhe)