Télécharger Imprimer la page

SW-Stahl 34035L Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

34035L
34035L
Warnung:
Beim Ladesystem Test am KFZ oder LKW, müssen diese auf einem flachen und
trockenen Untergrund geparkt sein. Das Getriebe sollte auf P (Automatikgetriebe) oder
im Leerlauf (Schaltgetriebe) sein und die Handbremse angezogen werden.
Verbinden Sie die rote Klemme (+) mit dem Pluspol der Batterie (+).Verbinden Sie die
schwarze Klemme (-) mit dem Minuspol der Batterie (-). Beachten Sie nun die LED
Anzeige des Batterietesters (siehe Abbildung) um den Batteriestand zu erfahren. Wenn
der Batterietester nicht ansprechen sollte und sich keine Messwerte ermitteln lassen,
prüfen Sie die Kontakte der Batterie erneut auf Verunreinigungen und ob die Klemmen
sauber und fest an die richtigen Pole angeschlossen wurden. Starten Sie den Motor und
lassen Sie ihn mit erhöhter Drehzahl von ca. 1.200 bis 1.500 U/min laufen, lesen Sie die
Ladespannung auf der LED-Anzeige des Batterietesters ab. Drücken Sie dabei NICHT
den Testschalter.
Ermitteln Sie den Zustand des Ladesystems anhand der Tabelle:
ANLASSERTEST
1. Für diesen Test muss der Motor Betriebstemperatur haben und die Batterie muss
geladen und im einwandfreien Zustand sein.
2. Verbinden Sie die rote Klemme mit dem Plus-Pol und die schwarze Klemme mit dem
Minus-Pol.
3. Führen Sie einen Belastungstest durch.
4. Beobachten Sie die Spannung, die beim Belastungstest angezeigt wird.
5. Fällt die Spannung nach ca.10 Sekunden weiter ab, steht dieser Test nicht zur
Verfügung.
6. Spannung notieren, wenn diese nach ca.10 Sekunden auf einem Wert stehen bleibt.
Achtung: Betätigen Sie nicht den Lastschalter bei folgendem Testschritt 7.
7. Fahrzeug starten (2. Person notwendig) und die beim Startvorgang angezeigte
Spannung mit der zuvor notierten (Testschritt 6) vergleichen.
BEISPIEL
• Haben Sie bei dem Belastungstest eine Spannung von ca.10,4V notiert
(Testschritt 6) und beim Startvorgang wird ein Spannungswert von 8,2V oder
größer angezeigt, liegt kein Fehler im Anlasssystem vor.
Wird eine geringere Spannung als 8,2V angezeigt, liegt ein Fehler im
Anlasssystem vor.
Vergleichsspannungen sind aus der Tabelle auf der Front des Testgerätes ersichtlich.
SW-Stahl GmbH
Leverkuser Straße 65
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
SW-Stahl GmbH
E-Mail: info@swstahl.de
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de
www.swstahl.de
www.swstahl.de

Publicité

loading

Produits Connexes pour SW-Stahl 34035L