34035L
34035L
Lesen Sie die folgenden Ausführungen gründlich vor der erstmaligen
Verwendung des Geräts!
1 Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Unordentliche Arbeitsplätze begünstigen
Arbeitsunfälle und Verletzungen.
2 Beobachten Sie die Bedingungen an Ihrem Arbeitsplatz. Benutzen Sie den
Batterietester nicht an feuchten oder nassen Orten. Setzen Sie das Gerät nicht dem
Regen aus. Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von brennbaren
Gasen oder Flüssigkeiten.
3 Halten Sie Kinder von dem Gerät fern. Kinder sollten sich nicht an Ihrem Arbeitsplatz
aufhalten und den Batterietester niemals benutzen.
4 Räumen Sie nicht verwendetes Werkzeug und Gerät weg. Der Tester sollte bei
Nichtgebrauch an einem trockenen Ort gelagert werden um Rost zu vermeiden.
Schließen Sie den Lagerraum ab, so dass keine Unbefugten oder Kinder Zugang zu
dem Tester haben.
5 Verwenden Sie immer das richtige Werkzeug für Ihre Arbeit. Ein Batterietester mit zu
geringer Kapazität darf nicht für die Messung an zu starken Batterien bzw. an Stelle
eines Industrietesters mit höherer Kapazität verwendet werden. Dieses Gerät wurde
für bestimmte Anwendungen entwickelt und erzielt nur in seinem Kapazitätsbereich
einwandfreie Ergebnisse und lässt sich einfach und sicher handhaben. Modifizieren
Sie das Gerät unter keinen Umständen und verwenden Sie das Gerät nicht für
fremde Zwecke.
6 Kleiden Sie sich Ihrer Arbeit angemessen. Lockere und lose Kleidungsstücke sowie
Schmuck können sich bei der Arbeit in Ihrem Werkzeug verfangen und zu
Verletzungen führen. Tragen Sie daher nicht leitende Schutzkleidung und nicht
leitende Schuhe bei der Arbeit mit diesem Gerät. Langes Haar sollte abgedeckt
werden.
7 Tragen Sie stets eine TÜV geprüfte und schlagfeste Sicherheitsbrille sowie
Gehörschutz. Tragen Sie bei der Arbeit mit Batteriesäure außerdem stets einen
kompletten Gesichtsschutz. Das Tragen von TÜV geprüften Atemmasken gegen
Staub und Dämpfe bei der Arbeit mit Metallen, Holz sowie chemischen Dämpfen
und Gasen wird dringend empfohlen.
8 Wahren Sie stets einen sicheren Stand und greifen Sie nicht zu weit. Reichen Sie
nicht über laufende Maschinen hinweg!
9 Behandeln Sie Ihr Werkzeug mit Sorgfalt. Halten Sie Ihren Batterietester sauber für
eine sichere und angenehme Handhabung. Befolgen Sie bei dem Einsatz von
Zubehörteilen die Ausführungen dieser Anleitung. Prüfen Sie regelmäßig die Kabel
des Testers auf Verschleiß oder Defekte. Lassen Sie verschlissene oder defekte
Teile von einem autorisierten Techniker ersetzen. Die Griffe müssen stets sauber
sein, trocken und frei von Öl und Schmierstoffen, sobald das Gerät nicht verwendet
wird.
10 Trennen Sie die Stromzufuhr bei Nichtverwendung. Trennen Sie die Testkabel von
den Batteriepolen, wenn es nicht in Gebrauch ist.
11 Vermeiden Sie einen unbeabsichtigten Betrieb. Vergewissern Sie sich davon,
dass der AN/AUS-Schalter auf AUS steht, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
12 Bleiben Sie bei der Arbeit stets aufmerksam und konzentriert.
Achten Sie darauf, was Sie machen und vertrauen Sie Ihrem gesunden Menschen-
verstand. Arbeiten Sie nicht unter Müdigkeit.
www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
Leverkuser Straße 65
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
SW-Stahl GmbH
E-Mail: info@swstahl.de
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de