Wartung, Fehlerbehebung Und Bremsreparaturen; Fehlerbehebung; Bremsreparatur; Rondo Typ - Spring RONDO Chafing Dish 1/1 Gastronorm Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9

Wartung, Fehlerbehebung und Bremsreparaturen

9.1
Wartung
Abb. L
• Bei fortschreitender Gebrauchsdauer ist es möglich, dass die Bremswirkung des Deckels (1) nachlässt.
In diesem Fall ist es nötig, die Bremsteile auszutauschen: Ein Austauschset können Sie über den Spring-
Fachhändler bestellen.
9.2

Fehlerbehebung

Fehler
Mögliche Ursache
Deckel (1) lässt sich nur schwer
• Deckel (1) ist falsch oder nicht
oder gar nicht öffnen.
sauber auf Vierkant-Achsen (2)
aufgesetzt.
• Achse (2) [Vierkant] steht in
falscher Position.
Deckel (1) bleibt nicht in
• Verschleißteile des Bremsmecha-
der gewünschten Position
nismus (Abb. L und Abb. M) sind
(Abb. J, Pkt. 2).
abgenutzt.
Aufheizzeit ist zu lang.
• Das Elektro-Heizelement (7) liegt
nicht gerade am Wannenboden auf,
Schrauben nicht fest angezogen.
• Wannenboden verzogen.
• Heizleistung zu schwach
9.3

Bremsreparatur

9.3.1

Rondo Typ 4

Abb. L
• Linsenkopfschrauben (21) entgegen dem Uhrzeigersinn lösen und den Bremsdeckel (20) entfernen.
Das Bremsgehäuse (15) auf der gegenüberliegenden Seite vom Gestellrahmen (6a) lösen. Das Brems-
gehäuse (15) liegt jetzt offen vor Ihnen. Die Einzelteile können nun herausgenommen werden. Zuerst
entfernen Sie die Bremsachse (18) mit der Verdrängerrolle (19). Beim Ziehen an der Bremsachse (18)
ist ein Widerstand spürbar. Dieser beruht auf einem leichten Druck der Verdrängerrolle (19) auf das
Gummielement (16). Zum Schluss kann das Gummielement (16) entfernt werden. Beachten Sie, ob es
sich um eine rechte oder linke Bremse handelt. Rechte Bremsen sind mit einem X, linke Bremsen mit
einem A auf dem schwarzen Gummielement gekennzeichnet.
Abb. L
• Nehmen Sie nun die neuen Ersatzteile und gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Gummielement
(16) ins Bremsgehäuse (15) einsetzen. Das Gummielement (16) wird auf die beiden vorstehenden Stifte
im Bremsgehäuse (15) aufgesetzt. Die Bremsachse (18) mit der entsprechenden Verdrängerrolle (19)
ergänzen. Beachten Sie, ob Sie eine rechte oder linke Bremse montieren.
10
Fehlerbehebung
• Deckel (1) ganz auf Vierkant
Achsen (2) aufsetzen.
• Deckel (1) um 180° drehen.
• Mit Gabelschlüssel in Ausgangs-
position zurücksetzen.
• Verschleißteile ersetzen (siehe
Kap. 9.1 Wartung).
• Kontrolle, Schrauben manuell
fest anziehen.
• Wanne (5) austauschen.
• Mit dem Fachhändler Kontakt
aufnehmen.
Abb. L
• Stecken Sie nun die Bremsachse (18) wie folgt auf den Zentrierzapfen im Bremsgehäuse (15):
Richten Sie die Bremsachse (18) so aus, dass die Verdrängerrolle (19) in die leichte Ausbuchtung des
Gummielementes (16) passt. Bringen Sie nun beide Teile in die Endposition, indem Sie gleichzeitig auf
die Bremsachse (18) und die Verdrängerrolle (19) drücken. Das so vorbereitete Bremsgehäuse (15) wird
nun wieder auf den Gestellrahmen (6a) aufgesetzt. Positionieren Sie das Bremsgehäuse (15) in die
Löcher des Gestellrahmens (6a). Es muss flach am Gestellrahmen (6a) aufliegen.
Abb. L
• Legen Sie den Bremsdeckel (20) auf die Innenseite des Gestellrahmens (6a) gegenüber dem Brems-
gehäuse (15). Befestigen Sie das Ganze wieder mit den beiden Linsenkopfschrauben (21).
10

Entsorgung

10.1
Entsorgung ( bb. , G, L)
Teile nach Altstoffen trennen:
• Edelstahl:
Deckel (1) ohne Deckelgriff (14), Einsatz (3), Stützring (4), Wanne (5), Dosenhalterung (12), alle
Schrauben; Rondo: Gestell (6) ohne Bremsteile, Rondo Renaissance: Gestell (6) ohne Brems-
teile und Füße.
• Nichteisenmetall: Deckelgriff (14), Füße des Rondo Renaissance
Bremsgehäuse (15)
• Kunststoff:
Bremsdeckel (20)
Verdrängerrolle (19)
Gummielement (16)
Bremsachse (18)
Brennpaste: Zurück an die Verkaufsstelle.
11
Zubehör
Folgendes Zubehör ist im Fachhandel erhältlich:
• Einsätze
• Elektro-Heizelement
• Brennpaste
• Reinigungsmittel
Das Sortiment wird laufend erweitert. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Spring Fachhändler oder direkt bei der Firma
Spring International GmbH nach dem aktuellen Sortiment.
Messing
Aluminium
PA
PE
NBR
PA
D
11

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rondo chafing dish 2/3 gastronorm

Table des Matières