Rechtliche Grundlagen
1. Beachten Sie bitte als Betreiber bzw.
Anwender der Video-Türsprechstelle die
Regulierungen und rechtlichen
Grundlagen ihres Landes für den Einsatz
von Überwachungsgeräten hinsichtlich
der Personenrechte und des
Datenschutzes!
2. In vielen Ländern dürfen Videobild
und/oder Sprache erst dann übertragen
werden, wenn ein Besucher geklingelt
hat.
3. Führen Sie die Montage der Kamera so
durch, dass der Erfassungsbereich
ausschließlich auf den unmittelbaren
Eingangsbereich begrenzt ist.
4. Das Gerät verfügt über eine integrierte
Besucherhistorie. Es werden Besucher mit
Bild, Datum und Uhrzeit direkt im Gerät
archiviert. Nutzen Sie diese Funktion
gemäß der am Installationsort geltenden
relevanten landespezifischen gesetzlichen
Regelungen (Hinweispflicht/Archivierung).
5. Sofern erforderlich, weisen Sie in
geeigneter Weise auf die Existenz des
Geräts hin.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschä-
den übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. In
diesen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE)
ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zer-
legen Sie das Produkt nicht!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Styropor-
teile etc. könnten für Kinder zu einem gefähr-
lichen Spielzeug werden.
Das Gerät ist nur für trockene Innenräume
geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feucht-
räume). Vermeiden Sie das Feucht- oder
Nasswerden des Geräts.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie
22
DEUTSCH | VDV-907
DE