Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
4.2 6044 MSW-POL900S
1 - Kohlenbürste
2 - Griff
3 - Schleifwalze
5. INBETRIEBNAHME
Vor Inbetriebnahme überprüfen Sie, ob die Nennspannung und Frequenz auf dem Typenschild mit der Netz-
spannung und frequenz übereinstimmt, an welches das Elektrowerkzeug angeschlossen wird. Verwendung des
Zusatzgriffes. Verwenden Sie immer einen Zusatzgriff.
6. VERWENDUNG DES ELEKTROWERKZEUGS
6.1 Ein- und Ausschalten
Bedienen Sie das Elektrowerkzeug immer mit beiden Händen.
Beim Ein- und Ausschalten des Elektrowerkzeugs halten Sie es fern vom Staub.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug nach dem Ausschalten zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Bei Dauerbetrieb kann es zum Losreißen des Elektrowerkzeugs aus den Händen des Benutzers kommen. Halten Sie des-
wegen das Elektrowerkzeug mit beiden Händen an den dafür vorgesehenen Griffen, nehmen Sie eine sichere Körperhal-
tung an und konzentrieren Sie sich auf die Arbeit.
Einschalten des Elektrowerkzeugs / Dauerbetrieb: Drücken Sie den Schiebeschalter nach vorne und dann
nach unten bis er verriegelt ist.
Ausschalten des Elektrowerkzeugs: Drücken Sie den hinteren Teil des Schiebeschalters und lösen Sie die Verrie-
gelung.
6.2 Einstellen der Schleifbandgeschwindigkeit 6043 MSW-POL900L
Die Schleifbandgeschwindigkeit stellen Sie mit dem Drehknopf (2) ein.
Einstellungen 1 bis 6 entsprechen ungefähr folgenden Geschwindigkeiten:
6.3 Einstellen der Drehgeschwindigkeiten 6044 MSW-POL900S
6
4.3. 6048 MSW-FIL900S
1 - Schutzhaube
2 - Stütze für den Innenflansch
3 - Griff
4 - Zapfenschlüssel (Stirnlochschlüssel)
5 - Sechskantschlüssel
6 - Scheibe
7 - Kohlebürste
1
2.4 m/s
2
3.8 m/s
3
5.3 m/s
4
6.3 m/s
5
7.5 m/s
6
9.1 m/s
Der Drehknopf (siehe Foto oben) dient zum Einstellen der Geschwindigkeit des Elektrowerkzeugs. Der Schalter schaltet
das Elektrowerkzeug ein und aus. Wenn der Schalter sich in Position "ON" befindet, kann der Drehknopf zum Einstellen
der Geschwindigkeit dienen. Das Elektrowerkzeug wurde mit einem Geschwindigkeitsstabilisierungssystem ausgestattet
d.h. es kann bei steigendem Druck eine konstante Geschwindigkeit halten. Die Geschwindigkeit bleibt immer die gleiche,
unabhängig vom ausgeübten Druck. Schalten Sie das Elektrowerkzeug mit der niedrigsten Geschwindigkeit ein und passen
Sie diese an die Arbeitsbedingungen an.
6.4 Wechseln des Schleifbandes 6043 MSW-POL900L
Lösen Sie den Spannhebel (4) und nehmen Sie das Schleifband (5) heraus.
Setzen Sie ein neues Schleifband ein und achten Sie darauf, dass der Pfeil auf der Innenseite des Schleifbandes mit
der Pfeilrichtung auf dem Gehäuse (6) übereinstimmt.
Spannen Sie den Spannhebel (4).
Stellen Sie sicher, dass das Schleifband richtig in den Rollen sitzt.
6.5 Wechseln des Schleifbandes
Warnung: Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose.
1.
Drücken Sie das Gehäuse nach unten.
2.
Drücken Sie die Sicherungsmutter.
3.
Verriegeln Sie diese Position um das Schleifband zu wechseln.
4.
Drücken sie erneut das Gehäuse.
6.6 Einsetzen und Wechseln der Schleifscheibe (Polierscheibe) 6048 MSW-FIL900S
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Der Ausschaltknopf muss sich in Position „AUS" befinden.
Setzen Sie den Tragflansch auf die Antriebswelle (Schleifspindel) mit der Führungsfläche nach oben gerichtet. Setzen Sie die
Schleifscheibe (Polierscheibe) auf die Schleifspindel und richten Sie sie mit dem Tragflansch konzentrisch aus. Setzen Sie die
Kappe auf die Schleifspindel und schrauben Sie diese fest. Halten Sie dabei die Schleifscheibe fest.
6.7 Schleifen 6043 MSW-POL900L
Bei Betrieb achten Sie darauf, ob das Elektrowerkzeug in entsprechendem Winkel zum Rohr arbeitet, damit das Schleifband
nicht von den Rollen rutscht. Der Zusatzgriff wird dazu verwendet, um das Schleifband an das Rohr zu drücken und um
das Rohr herum zu platzieren. Der Spannwinkel und die Abschliffmenge sind variabel und hängen vom Druck des Elektro-
gerätes am Werkstück ab.
6.8 Schleifen 6044 MSW-POL900S
Halten Sie das Elektrowerkzeug sicher mit beiden Händen an den Griffen fest und stellen Sie sicher, dass das Schleif-
band nicht verschmutzt ist.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und führen Sie es an die zu bearbeitende Fläche.
Schieben Sie das Werkzeug mit Ziehbewegungen an dem Rohr entlang. Schleifen Sie nicht zu lange an einer Stelle.
Das kann zur Überhitzung an dieser Stelle und zu einem ungleichmäßigen Ergebnis führen.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Bei Verwendung eines Werkzeugs zum Auftragen von Produkten (Pasten, Wachse, Reinigungsmittel) beachten Sie immer die
Hinweise des Herstellers, die mit diesen Produkten mitgeliefert werden.

7. REINIGUNG UND WARTUNG

Reinigung des Motors: Blasen Sie das Elektrowerkzeug regelmäßig, oft und sorgfältig mit Hochdruckluft durch die Lüftungs-
schlitze durch.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pol900sFil900s

Table des Matières