WIKA 7 Mode D'emploi page 15

Masquer les pouces Voir aussi pour 7:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Technische Daten und bestimmungsgemäße Verwendung
Zeigerwerk:
Zifferblatt und Zeiger:
Gehäuse, Bajonettring:
Sichtscheibe:
Installation
Nennlage nach EN 837-3 / 9.6.6 Bild 7: 90° ( ⊥ )
Prozessanschluss unten
Damit bei Typ 73x.31 im Fehlerfall die sichere Druckentlastung durch die
Rückwand erfolgen kann, müssen hinter dem Gehäuse mindestens 25 mm
frei bleiben!
Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte im Betrieb
keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden!
Bei gefüllten Ausführungen muss vor Inbetriebnahme das Entlüftungsventil
an der Oberseite des Gehäuses geöffnet werden!
Zulässige Schwingungsbelastung am Einbauort
Die Geräte sollten grundsätzlich nur an Stellen ohne Schwingungsbelastung
eingebaut werden
Gegebenenfalls kann z. B. durch eine flexible Verbindungsleitung von der
Messstelle zum Druckmessgerät und die Befestigung über eine Messgeräte-
halterung eine Entkopplung vom Einbauort erreicht werden.
Falls dies nicht möglich ist, dürfen folgende Grenzwerte nicht überschritten
werden:
Ungefüllte Geräte:
(Typ 732)
Flüssigkeitsgefüllte Geräte:
(Typ 733)
Die Flüssigkeitsfüllung ist regelmäßig zu überprüfen.
Der Flüssigkeitsspiegel darf nicht unter 75 % des Gerätedurchmessers fallen.
WIKA Betriebsanleitung Druckmessgeräte Typ 7 nach ATEX
CrNi-Stahl
Aluminium
CrNi-Stahl
(Typ 73x.31: mit ausblasbarer Rückwand)
Mehrschichten-Sicherheitsglas
Frequenzbereich < 150 Hz
Beschleunigung < 0,7 g (7 m/s
Frequenzbereich < 150 Hz
Beschleunigung < 4 g (40 m/s
2
)
2
)
15
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

732.51.100732.14.100

Table des Matières