4. Transport und Inbetriebnahme
4.1. Transport und Aufstellung
Die Aufstellung der Maschine sollte in geschlossenen Räumen erfolgen, werkstattübliche Bedingungen sind dabei ausreichend.
Die Aufstellfläche muss ausreichend eben und belastungsfähig sein.
Die Maschine muss auf der Aufstellfläche festgeschraubt werden. Der Maschinenfuss (F) hat zwei Bohrungen für die Befestigungsschrauben.
Aus verpackungstechnischen Gründen ist die Maschine nicht komplett montiert.
4.2 Montage
Wenn Sie beim Auspacken einen Transportschaden feststellen, benachrichtigen Sie umgehend Ihren Händler, nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb.
Entsorgen Sie die Verpackung bitte umweltgerecht.
Entfernen Sie das Rostschutzfett mit einem milden Lösungsmittel, z.B. Petroleum oder Waschbenzin. (Achtung: keine Lackverdünner oder
ähnliches verwenden da sonst die Lackierung zerstört wird).
Befestigen Sie die Säule (Q, Fig 3) am Maschinensockel (F); die 4 Sechskantschrauben (R) gut festziehen.
C
M
N
O
I
H
P
G
E
Q
R
F
Fig. 3
Den Säulenflansch (P, Fig 3)mit eingeführter Zahnstange (O) auf der Säule montieren. Den Ring (N) montieren und mit den Schrauben fixieren.
Die Tischkurbel (E ) auf den Kurbelzapfen aufstecken. Positionieren Sie den Gewindestift gegenüber der Zapfenabflachung und klemmen Sie
fest.
Den Klemmgriff (S, Fig 4) in den Säulenflansch (P) einschrauben.
9