Page 1
SÄULENBOHRMASCHINE BM – 43 Perceuse d'établi 27043.01.000 Technische Änderungen die dem Fortschritt oder der Sicherheit dienen sind jederzeit vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques ayant pour but l´optimisation du produit ou de sa sécurité.
Gebrauchsanleitung Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Kauf Ihrer neuen Maschine entgegengebracht haben. Diese Anleitung ist für den Inhaber und die Bediener zum Zweck einer sicheren Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Tischbohrmaschine erstellt worden. Beachten Sie bitte die Informationen dieser Gebrauchsanleitung.
Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet auch die Einhaltung der vom Hersteller angegebenen Betriebs- und Wartungsanweisungen. Die Maschine darf ausschliesslich von Personen bedient werden, die mit Betrieb und Wartung vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Das gesetzliche Mindestalter ist einzuhalten. Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand mit montierten Schutzeinrichtungen betreiben. Neben den in der Gebrauchsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen allgemein anerkannten fachtechnischen Regeln zu beachten.
Tauschen Sie ein beschädigtes Netzkabel sofort aus. Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbeiten nur im Maschinenstillstand und bei gezogenem Netzstecker vornehmen. Halten Sie mit ihren Fingern ausreichend Abstand zum rotierenden Bohrwerkzeug, beachten Sei dass das Werkstück oder Ihre Hände verrutschen können. Sichern Sie das Werkstück gegen Mitdrehen. Verwenden Sie Spannpratzen, einen Schraubstock oder eine Hilfsvorrichtung um das Werkstück zu fixieren.
3.2 Schallemission (Messunsicherheitsfaktor 4 dB) Schalldruckpegel ( nach EN ISO 11202) Leerlauf LpA 69,6 dB(A) Bearbeitung LpA 79,0 dB(A) Die angegebenen Werte sind Emissionspegel und sind nicht notwendigerweise Pegel für sicheres Arbeiten. Sie sollen dem Anwender eine Abschätzung der Gefährdung und des Risikos ermöglichen. 3.3 Lieferumfang Maschinensockel Säule und Tischführung...
Ein / Aus Schalter Not-Aus Taster Fig.2 4. Transport und Inbetriebnahme 4.1. Transport und Aufstellung Die Aufstellung der Maschine sollte in geschlossenen Räumen erfolgen, werkstattübliche Bedingungen sind dabei ausreichend. Die Aufstellfläche muss ausreichend eben und belastungsfähig sein. Die Maschine muss auf der Aufstellfläche festgeschraubt werden. Der Maschinenfuss (F) hat zwei Bohrungen für die Befestigungsschrauben.
Montieren Sie den Bohrkopf. Achtung: Der Bohrkopf ist schwer! Seien Sie vorsichtig und holen Sie sich Hilfe zum Aufsetzen. Richten Sie den Bohrkopf parallel zum Maschinensockel aus. Ziehen Sie die Gewindestifte (M, Fig 4) fest. Montieren Sie die 3 Vorschub-Handgriffe (C) auf die Nabe. Montieren Sie den Bohrfutterschutz (H, Fig 2).
6. Betrieb der Maschine Stellen Sie die Tischhöhe und den Bohrtiefenanschlag so ein dass Sie nicht in den Bohrtisch bohren. Ein Stück Abfallholz als Unterlage schützt sowohl den Bohrer als auch den Bohrtisch. Sichern Sie das Werkstück gegen Mitnahme durch den Bohrer. Klemmen Sie das Werkstück am Tisch fest oder setzen Sie einen Schraubstock ein.
6.3 Drehzahlwechsel Die Stromzufuhr durch Ziehen des Netzsteckers trennen. Öffnen Sie die Riemenabdeckung (W, Fig 7). Lösen Sie die Klemmung der Motoraufhängung (U) auf der Maschinenrückseite. Entspannen Sie die Riemen mit Hilfe des Spannhebels (B). Wechseln Sie die Riemenlage entsprechend des Drehzahl- Riemenlauf Schaubildes an der Maschine. Spannen Sie den Riemen und klemmen Sie die Motoraufhängung (U, Fig 7).
Page 11
1 Fussplatte / Pied 3 Säulenflansch / Flasque de colonne 4 Schraube / Vis 5 Säule / Colonne 6 Zahnstange / Engrenage 7 Kurbel / Levier 8 Schneckenwelle / Axe avec vis sans fin 9 Tischhalter 10 Schraube / Vis 11 Skala 12 Tisch 13 Schraube...
Page 13
PERCEUSE SUR COLONNE BM – 43 Perceuse d'établi 27043.01.000 Sous réserve de modifications techniques servant au progrès ou à la sécurité.
Page 14
Manuel d'utilisation Cher/chère client(e), Nous vous remercions de la confiance que vous nous avez apporté lors de l'achat de votre nouvelle machine. Ce manuel a été établi pour l'acheteur et l'opérateur avec l'objectif d'une mise en service, une utilisation et une maintenance de la perceuse d'établi en toute sécurité. Veuillez respecter les informations dans ce manuel d'utilisation.
L'utilisation conforme comprend également le respect des instructions d'utilisation et de maintenance indiquées par le constructeur. La machine ne doit être utilisée que par des personnes familiarisées avec le fonctionnement et la maintenance ainsi qu'informées sur les risques. L'âge minimum légal doit être respecté. N'utiliser la machine qu'en état technique impeccable avec des dispositifs de protection montés.
Remplacer immédiatement un cordon secteur endommagé. Uniquement effectuer les travaux de changement d'outil, de réglage et de nettoyage lorsque la machine est arrêtée et la fiche secteur débranchée. Garder vos doigts à une distance suffisante par rapport à l'outil de perçage en rotation. Prendre en compte que la pièce à usiner ou vos mains peuvent glisser.
3.2 Émission sonore (facteur d'incertitude de mesure 4 dB) Niveau de pression acoustique (selon EN ISO 11202) Marche à vide LpA 69,6 dB(A) traitement LpA 79,0 dB(A) Les valeurs indiquées sont des niveaux d'émission et ne sont pas nécessairement des niveaux pour un travail en toute sécurité. Ils doivent permettre à...
Interrupteur marche/arrêt Touche d'arrêt d'urgence Ill. 2 4. Transport et mise en service 4.1. Transport et installation L'installation de la machine doit être effectuée dans des locaux clos. Des conditions courantes dans les ateliers sont suffisantes. La surface d'installation de la machine doit être suffisamment plane et résistante à la charge. La machine doit être vissée solidement sur la surface d'installation.
Monter la tête de perçage. Attention : La tête de perçage est lourde ! Être prudent et chercher de l'aide pour le montage. Ajuster la tête de perçage parallèlement au socle de la machine. Serrer à fond les tiges filetées (M, ill. 4). Monter les 3 poignées d'avance (C) sur le moyeu.
6. Fonctionnement de la machine Régler la hauteur de table et la butée de profondeur de perçage afin de ne pas percer dans la table de perçage. Un morceau de bois de rebut en tant que support protège aussi bien le foret que la table de perçage. Sécuriser la pièce à...
6.3 Changement de vitesse de rotation Séparer l'alimentation en courant en débranchant la fiche secteur. Ouvrir le carter des courroies (W, ill. 7). Desserrer le serrage de la suspension du moteur (U) sur le côté arrière de la machine. Détendre les courroies à...
Page 23
1 Plaque d'appui 3 Bride de colonne 4 Vis 5 Colonne 6 Crémaillère 7 Manivelle 8 Arbre de vis sans fin 9 Support de table 10 Vis 11 Échelle 12 Table 13 Vis 14 Plaque en U 15 Écrou 16 Roue dentée 17 Bague 18 Vis à...
Page 24
60 Plaque en U 61 Dispositif de compression 62 Câble 63 Protection câble 64 Vis 65 Vis 66 Vis 67 Plaque interrupteur 68 Vis 69 Interrupteur marche/arrêt 70 Protection câble 71 Interrupteur 72 Vis 73 Micro interrupteur 74 Écrou en Nylon 75 Couvercle à...