5 Normale Verwendung
5.1 Hinweise
Auch wenn das Magnetfeld durch nichtmagnetische
Körper wirkt (Luft-Staub, Nichteisenmetalle allgemein),
wird die größte Wirkung eines magnetischen
Lasthebemagneten erreicht, wenn die Pole (*) des
Lasthebemagneten einen guten Kontakt mit der
Oberfläche der Last haben. Die beigefügte Kraftkennlinie
(Leistungsblatt) zeigt den „Abfall" der Abreißkraft F
(daN) des Lasthebemagneten bei Vergrößerung des
Luftspalts T (in mm), der durch mögliche „Hindernisse"
zwischen den Polen und der Last hervorgerufen werden
kann (Zunder, Fremdkörper, Vertiefungen, Höcker,
Verzurrung, Lacke, Beschichtungen usw.).
A) Es wird empfohlen, den Lasthebemagneten nicht in
sehr schmutzigen oder stark verformten Bereichen der
Last aufzusetzen. Sollte dies nicht möglich sein, sind die
Leistungsangaben der Kraft-Luftspalt-Kennlinie in
Abhängigkeit von den Merkmalen der anzuhebenden
Last zu beachten. (Am Lasthebemagneten angebrachte
und in der Gebrauchs- und Wartungsanleitung
angegebene Kennlinie – siehe Leistungsblatt).
B) Es wird empfohlen, die Ladeflächen und Pole vor
dem Auflegen der Hebevorrichtung zu reinigen. Sollte
dies nicht möglich sein, sind die Leistungsangaben
der Kraft-Luftspalt-Kennlinie in Abhängigkeit von den
Merkmalen der anzuhebenden Last zu beachten.
(Am Lasthebemagneten angebrachte und in der
Gebrauchs- und Wartungsanleitung angegebene
Kennlinie – siehe Leistungs blatt).
C) Es wird empfohlen, den mechanischen Zustand der
Magnetpole regelmäßig zu prüfen, um sich der guten
Planarität zu versichern. Außerdem dürfen keine, durch
mechanische Ursachen hervorgerufene Beschädigun-
gen vorhanden sein.
(*) Als „Pole" werden ausschließlich die Bereiche
oder Flächen der Magnetstromkollektoren bezeichnet,
die mit der Last in Berührung stehen.
5.2 Inbetriebnahme
Nach dem Öffnen der Verpackung des Lasthebe-
magneten kann er sehr einfach und sicher in Betrieb
genommen werden, wenn die Lastgrenzen des
Lasthebemagneten und des Laufkrans/Hochkrans/
Hakens für die Last ausreichend sind, und die geltenden
Bestimmungen für den Umgang mit schwebenden
Lasten beachtet werden (siehe Hinweis auf Seite 9).
A) Lasthebemagnet aus der Verpackung herausnehmen
und auf einer Eisenplatte absetzen (Abb. 1). Die Arbeit
wird mit Hilfe eines Hebegerätes ausgeführt, nachdem
der Lasthebemagnet mit der Aufhängeöse in den
entsprechenden Haken des Hebezeuges eingehängt
wurde.
HIT-Lasthebemagnete 08/2015 / Änderungen vorbehalten!
8
B) Bitte entnehmen Sie den Schalthebel, die Klemm-
schraube und das entsprechende Werkzeug aus der
Verpackung (Abb. 1).
Die Modelle HIT 125, 250, 500, HIT DB 150 und 300
werden mit bereits installiertem Schalthebel geliefert,
somit gehört das spezielle Werkzeug nicht zum
Lieferumfang.
C) Stecken Sie das Werkzeug in die kleine Bohrung auf
der zentralen Achse und drehen Sie diese bis die mit
Gewinde versehene große Bohrung sichtbar wird
(Abb. 2).
D) Hebel in die vorgesehene Gewindebohrung
vollständig eindrehen (Abb. 3).
Werte für den manuellen Anzug der Griffe des
Lasthebemagneten
HIT 125/250
HIT 500
HIT 1000
HIT 1500/2000
HIT DB 150
HIT DB 300
Abb. 1
3
4
Abb. 2
Abb. 4
1
= 25 Nm
= 48 Nm
= 85 Nm
= 210 Nm
= 25 Nm
= 48 Nm
1 = Klemm-
1
schraube
2 = Steuerhebel
3 = Werkzeug
4 = Nabe
2
3
3
2
Abb. 3
3