15. Vor Gebrauch muss die Anschluss- und Verlänge-
rungsleitung auf Anzeichen einer Beschädigung
oder Alterung untersucht werden. Den Gerät nicht
verwenden, wenn die Leitungen beschädigt oder
abgenutzt sind.
16. Wenn die Leitung während des Gebrauchs beschä-
digt wird, muss die Leitung sofort vom Netz getrennt
werden. LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR
SIE VOM NETZ GETRENNT IST.
Achtung: Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
darf nur durch den Herstellerkundendienst oder eine
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
17. Achtung! Gefahr! Schneidelemente laufen nach,
nachdem der Motor abgeschaltet wurde. Gefahr von
Finger- und Fußverletzungen!
18. Nur den Vorschriften entsprechende Leitungen ver-
wenden. Stecker und Kupplungen von Verlänger-
ungsleitungen müssen spritzwassergeschützt sein.
Gerät nur mit einwandfreier Schutzvorrichtung be-
treiben, auf festen Sitz des Schneidkopfes achten.
19. Beschädigte Leitungen, Kupplungen, Netzstecker
und Schneidköpfe nicht verwenden.
20. Motor nur anschalten, wenn Hände und Füße von
den Schneidwerkzeugen entfernt sind.
21. Arbeitsschutzkleidung tragen: Schutzbrille oder Au-
genschutz, geschlossene Schuhe mit griffiger Sohle,
eng anliegende Arbeitskleidung, Handschuhe und
Gehörschutz tragen.
22. Unachtsame Benutzung kann durch die rotierenden
Schneidelemente Verletzungen an Füßen und Hän-
den verursachen.
23. Gerät immer mit beiden Händen festhalten - immer
auf festen und sicheren Stand achten.
24. Ruhig, überlegt und nur bei guten Licht- und Sicht-
verhältnissen arbeiten - andere nicht gefährden!
Umsichtig arbeiten!
25. Verlängerungsleitung so verlegen, dass sie nicht
beschädigt wird und keine Stolperfallen schafft.
26. Verlängerungsleitung nicht an Kanten, spitzen oder
scharfen Gegenständen scheuern lassen und nicht
quetschen, z.B. in Türritzen oder Fensterspalten.
28. Netzstecker nicht durch Ziehen an der Leitung aus
der Steckdose ziehen, sondern am Netzstecker
anfassen.
29. In unübersichtlichem, dicht bewachsenem Gelände
besonders vorsichtig arbeiten!
30.Gerät nicht bei Regen im Freien stehen lassen.
31. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei Regen be-
nutzen!
32. Verlängerungsleitung so halten, dass sie nicht von
den rotierenden Messern berührt werden kann.
33. Zum kurzzeitigen Transport des Geräts (z.B. zu ei-
ner anderen Arbeitsstelle) Schalter loslassen, Netz-
stecker ziehen.
34. Vorsicht an Abhängen oder in unebenem Gelände,
Rutschgefahr!
35. Auf Abhängen nur quer zur Neigung trimmen - Vor-
sicht beim Wenden!
Gebrauchsanweisung | DE
36. Auf Baumstümpfe und Wurzeln achten, Stolperge-
fahr!
37. Schneidkopf regelmäßig von Gras reinigen.
38. Schneidkopf regelmäßig in kurzen Abständen über-
prüfen. Bei wahrnehmbaren Veränderungen (Vibrati-
on, Geräusche) sofort Gerät abschalten und warten,
bis Motor still steht. Schneidmesser überprüfen - auf
Anrisse achten.
39. Nach dem Auswechseln der Messer bringen Sie
das Gerät immer erst in die normale Arbeitsposition,
bevor Sie einschalten.
40. Schadhafte Messer sofort auswechseln - auch bei
scheinbar geringfügigen Haarrissen.
41. Nach Unterbrechung und Beendigung der Arbeit:
Netzstecker ziehen! Gerät warten (Netzstecker ge-
zogen!): Nur Wartungsarbeiten ausführen, die in der
Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Mit allen
anderen Arbeiten zum Kundendienst gehen.
42. Kühlluftschlitze im Motorgehäuse bei Bedarf reini-
gen.
43. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
44. Nur Original-Ersatzmesser verwenden. Niemals me-
tallische Schneidelemente einsetzen.
45. Kunststoffteile mit feuchtem Tuch reinigen. Scharfe
Reinigungsmittel können den Kunststoff beschädi-
gen.
46. Gerät nicht mit Wasser abspritzen!
47. Gerät sicher in einem trockenen Raum aufbewah-
ren, ausserhalb der Reichweite von Kindern.
Wichtige Hinweise, damit Sie Ihren Garantiean-
spruch nicht verlieren:
• Halten Sie die Lufteintrittsschlitze sauber, da sonst der
Motor nicht gekühlt wird.
• Verwenden Sie nur Originalmesser.
Anschluss des Gerätes
Die Maschinen können nur an Einphasen-Wechselstrom
betrieben werden. Sie sind schutzisoliert nach Klasse
II VDE 0700 und CEE 20 und können deshalb auch an
Steckdosen ohne Schutzleiter angeschlossen werden.
Achten Sie aber vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netz-spannung mit der auf dem Leistungsschild ange-
gebenen Betriebsspannung übereinstimmt!
Mindestquerschnitt der Verlängerungsleitung:
• Kabelhalter durch Druck auf die Taste X (Bild 1) nach
aussen schwenken.
• Eine Schlaufe der Verlängerungsleitung zur Zugentlas-
tung durch die Öffnung im Griff stecken. Kabelhalter
loslassen. Er schwenkt durch Federkraft wieder nach
innen.
• Nach der Arbeit, Kabelhalter durch Druck auf die Taste
(Bild 1) nach aussen schwenken und Leitung heraus-
ziehen.
Ein-, Ausschalten
(Abb. 3-4)
Zur Inbetriebnahme Ihres Geräts:
)
(Abb. 1-2
1,5 mm
2
8