LONINO LAMBORGHINI RTV 6050 Traduction Du Mode D'emploi D'origine page 10

Coupe herbe avec sac de ramassage
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
DE | Gebrauchsanweisung
• Gurtöse an Griffhaken einhängen. Fangsack einhän-
gen. (Abb. 3)
• Sicheren Stand einnehmen.
• Gerät in beide Hände nehmen.
• Aufrecht stehen, Gerät entspannt halten.
• Schalter A und Schalter B auf dem Zusatzgriff drücken.
Das Gerät lässt sich nur einschalten, wenn beide
Schalter betätigt werden (Zweihandbedienung).
• Zum Ausschalten einen oder beide Schalter wieder
loslassen.
Zusatzgriff und Rohrlänge einstellen
1. Handgriff einstellen: Inbusschraube 1 mit dem mit-
gelieferten Inbusschlüssel lösen (Abb. 5). Handgriff
in eine von 3 möglichen Positionen einstellen. Inbus-
schraube wieder fest ziehen.
2. Rohrlänge einstellen (Abb. 6): Taste 2 nach oben
ziehen und Griffteil in eine von 5 möglichen Positionen
schieben. Taste 2 zum Einrasten loslassen.
Rasen trimmen
(Abb. 7 / 7a)
Führen Sie das Gerät mit beiden Händen (Zweihand-
bedienung) über den Rasen. Achten Sie stets auf die
Anschlussleitung, damit diese nicht von dem Gerät
überfahren und beschädigt wird.
Wichtiger Hinweis beim Rasentrimmen
Die dargestellte Arbeitsposition ist für die sichere
Funktionsweise (vermeiden von Schnittgutstau im
Gerät) von großer Wichtigkeit. Der Bereich Z ist
einzuhalten.
Zur Erleichterung beim Führen des Gerätes in der
richtigen Arbeitsposition ist dem Gerät ein Aufla-
gebügel beigepackt. Dieser kann, wie in der beilie-
genden Skizze dargestellt, in die entsprechenden
Montageöffnungen an der Frontseite des Gerätes
eingesteckt werden (Abb. 7). Die optimale Führung
des Gerätes entsprechend Abb 7a ist dadurch ge-
währleistet und garantiert eine gleichmäßige Schnitt-
höhe beim schneiden kleinerer Rasenflächen.
Bei unebenen Boden oder Kantenschnitt kann es
günstiger sein das Gerät ohne Auflagebügel zu
betreiben. In diesem Falle ist jedoch auch die darge-
stellte Arbeitsposition in Abb. 7a einzuhalten.
Grasfangsack entleeren
Wenn der Grasfangsack gefüllt ist bzw. abgeschnittenes
Gras auf dem Boden liegen bleibt, Gerät ausschalten
und Stillstand des Motors abwarten. Gurtöse aushän-
gen und Grasfangsack am Griff C nach oben aus der
Halterung ziehen. Grasfangsack entleeren und wieder
einsetzen. Dazu die Gurtöse am Griffhaken einhängen
(Abb 3 u.9), dann die beiden unteren Haltezapfen in das
Motorgehäuse einsetzen und danach die obere Ausspa-
rung in den Halter einhängen (Abb.9)
9
(Abb. 5-6)
(Abb. 8-9)
Schneidmesser erneuern
Zuerst Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Warten Sie bis der Motor zum Stillstand gekommen ist.
Zum Austausch der Kunststoffmesser gehen Sie bitte
folgendermaßen vor (Abb. 10-12):
Messer demontieren (Abb. 11): Langlöcher vom Mes-
ser reinigen, dann Messer bis zum Anschlag im Gegen-
uhrzeigersinn drehen (1). Anschließend mit kräftigem
Druck in Pfeilrichtung schieben bis die Einrastung gelöst
wird (2) und Messer abnehmen (3).
Zum Einsetzen der neuen Messer gehen Sie bitte vor,
wie unter Abschnitt: Messer montieren beschrieben.
Messer montieren (Abb. 12): Messer auflegen (1)
und bis zum Einrasten in die Endposition schieben
(2). Beachten Sie unbedingt, dass die Messer korrekt
einrasten. Nur in korrekter Position können die Messer
frei pendeln (3). Dies ist zum sicheren Gebrauch erfor-
derlich. Das Gerät darf nur mit 2 montierten Messern
in Betrieb genommen werden.
Achtung: Bei Beschädigung oder Verschleiß eines oder
beider Kunststoffmesser müssen diese immer paarweise
ersetzt werden, da sonst gefährliche Unwucht entstehen
kann.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn Sie ungewöhn-
liche Vibrationen bzw. Unwucht bemerken und kontrol-
lieren Sie den Zustand der beiden Kunststoffmesser. Bei
Beschädigung müssen fehlerhafte Teile zuerst erneuert
werden.
Vorsicht bei Montage und Demontage der Messer.
Störungen
• Gerät läuft nicht: Prüfen, ob Strom vorhanden ist
(z.B. durch Versuch an einer anderen Steckdose
oder mittels Spannungsprüfer). Falls das Gerät an
einer Steckdose mit Strom nicht läuft, es unzerlegt an
unseren Zentralservice oder eine autorisierte Fach-
werkstatt einsenden.
Andere Störungen am Gerät nicht selbst beheben,
sondern nur vom autorisierten Fachmann reparieren
lassen.
Aufbewahrung
• Gerät gründlich säubern, besonders die Kühlluftschlit-
ze.
• Verwenden Sie zum säubern kein Wasser.
• Gerät an einem trockenen und sicheren Ort aufbe-
wahren. Vor unbefugter Benutzung (z.B. durch Kinder)
schützen.
Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Bitte be-
schreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur den von
Ihnen festgestellten Fehler.
(Abb. 10-12)

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour LONINO LAMBORGHINI RTV 6050

Table des Matières