5. Wartung
5.1. Störungsmeldungen
Bei einer Störung des Melders gibt die Zentrale nach einem Systembefehl folgende Sprachmeldung ab:
• „Bip, Batteriestörung
Melder X": Die
Batteriepack ist
verbraucht.
2
3
#
1
4
5
6
0
*
7
8
9
„Bip,
Batteriestörung
Melder X"
5.2. Batteriewechsel
Die Programmierungen des Melders bleiben nach einem Batteriewechsel erhalten.
Die Zentrale in den
1
Montagebetrieb schalten.
Dazu Folgendes eingeben:
#
3
Haupt-
Zugangscode
„Bip, Montage-
1
4
7
betrieb"
• „Bip, Funkstörung Melder X":
Funkverbindung zur Zentrale
unterbrochen.
2
3
#
1
4
5
6
0
*
7
8
9
„Bip,
Funkstörung
Melder X"
Abdeckung
2
abnehmen
und Schraube
lösen.
#
#
2
3
#
5
6
0
8
9
*
• „Bip, Störung Sabotage Melder X": Ursache:
- vollständige Abdeckung des Melders (Anti-Mask-
Funktion)
- Das Detektionsmodul befindet sich nicht in seinem
Gehäuse.
3
(a)
Pozidriv 2
(b)
2
3
#
1
4
5
6
0
*
7
8
9
„Bip, Störung
Sabotage
Melder X"
Entfernen Sie
Erfassungsmodul
4
anheben und
den Detektor.
herausnehmen.
(b)
(a)
23