ewo 151 Mode D'emploi page 2

Contrôleur manuel de gonflage euroair
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Handreifenfüllmesser euroair Modell 151 ist ausschließlich
für folgenden Zweck vorgesehen:
Kontrollieren, Befüllen und Ablassen von Reifen für Motor-
fahrzeuge mit Druckluft oder Stickstoff. Er ist nicht geeignet
für Reifen von z. B. Fahrrädern, Kinderfahrzeugen, Schub-
karren und Rollstühlen. Jede andere oder darüber hinaus-
gehende Verwendung gilt als unsachgemäß.
Die Druckluftangaben der Reifen- und Fahrzeughersteller
und die am Verwendungsort vorhandenen Druckluftangaben
sind zu beachten.
SICHERHEITSHINWEISE
Der Reifenfüller ist ausschließlich für Druckluft/ Stickstoff
vorgesehen. Jede Benutzung außerhalb dieses Zwecks
sowie Modifikationen an dem Produkt werden als unsach-
gemäßer Gebrauch angesehen. Das Risiko liegt allein beim
Benutzer. Dieses Produkt kann gefährlich sein, wenn es
unsachgemäß benutzt wird. Kinder dürfen dieses Gerät
nicht bedienen. Eine falsche Bedienung kann zur Explosion
des Reifens führen! Der Reifenfüller darf nicht zum Füllen
und Prüfen von mit Wasser gefüllten Ballastreifen oder mit
Korrosionsmittel behandelten Reifen verwendet werden.
Der Hersteller ist nicht haftbar und übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, unsach-
gemäße Verwendung und die durch Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung entstehen!
INBETRIEBNAHME
Gerät sorgfältig auspacken und darauf achten, dass keine
Verpackungsrückstände in das Gerät gelangen. Luftschlauch
anschließen (Kupplung oder Verschraubung).
BEDIENUNG
1. Staubschutzkappe am Reifenventil abnehmen. Doppel-
tankstellenstecker, Hebel stecker, Momentstecker oder
Quick-Stecker auf Reifen ventil aufstecken, so dass eine
dichte Verbindung entsteht. Der vorhandene Reifendruck
kann am Manometer abgelesen werden.
2. Zum Füllen muss der Hebel ganz durchgezogen werden.
3. Zum Ablassen, darf der Hebel nur halb durchgezogen
werden.
4. Zum Prüfen muss der Hebel in Ruhestellung (Ausgangs-
stellung) gebracht werden.
5. Füllventil schnell vom Reifenventil abziehen, um Druck-
verluste zu vermeiden.
2
WARTUNG
Der Handreifenfüllmesser arbeitet praktisch wartungsfrei.
Das Manometer ist durch eine Schutzkappe weitgehend
geschützt. Durch Vermeiden von Schlägen und harten
Umgang wird die Genauigkeit lange Zeit erhalten.
REPARATUR
Zur Demontage sind für verschiedene Teile Spezialwerk-
zeuge erforderlich. Ein konformitätsbewertetes Gerät muss
nach der Reparartur erneut dem Konformitätsverfahren
unterzogen werden. Deshalb empfehlen wir bei Störungen,
das Gerät zur Überprüfung dem Fachhändler bzw. ins Werk
einzusenden.
Entölte Druckluft verwenden, nicht zum Füllen oder Prüfen
von wassergefüllten Ballastreifen oder mit Korrosionsmittel
behandelten Reifen verwenden.
TECHNISCHE DATEN
Druckversorgung:
Maximaler Fülldruck:
Maximale Abweichung:
Füllschlauch:
Versorgungsanschluss:
Temperaturbereich:
Gewicht:
ERSATZTEILLISTE
Pos. Bezeichnung
1
Schlauch mit Hebelstecker kompl.
Hebelstecker
2
Schlauch mit Momentstecker kompl.
Momentstecker
3
Schlauch mit Tankstellenstecker kompl. 356-15
Tankstellenstecker
Schlauch mit Quick-Stecker
Quick-Stecker
4
Manometer komplett
0 – 12 bar / 174 psi
5
Dichtkegel**
6
Kupplungsstecker
7
Druckbolzen**
**
Verschleißteile
max. 18 bar/ 261 psi
12 bar/ 174 psi
≤ 4 bar:
± 0,08 bar/ 1,2 psi
> 4 – ≤ 10 bar: ± 0,16 bar/ 2,3 psi
> 10 bar:
± 0,25 bar/ 3,6 psi
0,5 – 2,5 m
Innengewinde G ½
mit Kupplungsstecker DN 7,2
-10 °C bis +40 °C
ca. 1 kg
Bestell-Nr.
356-12
151.25
356-25
151-183
151.51
357-41
356-64
151-12
105-95
308-173
151-195

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières