Akku Einsetzen - stayer HDBL181K Instructions D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour HDBL181K:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
Zusatzgriff/Tiefenanschlag
Verwenden Sie Ihr Gerät nur mit dem Zu-
satzgriff 10.
Das Griffstück durch Linksdrehen lösen. Den Zu-
satzgriff 10 schwenken und der Arbeitsstellung
anpassen. Das Spannband 11 des Zusatzgriffs
muss dabei in der Nut bleiben.
Dann ziehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn
Mit dem Tiefenanschlag 3 kann die Bohrtiefe ein-
gestellt werden.
Dazu den Knopf für die Tiefenanschlagverstel-
lung 4 drücken, die gewünschte Bohrtiefe ein-
stellen und den Knopf für die Tiefenanschlagver-
stellung 4 wieder loslassen.
Die Riffelung am Tiefenanschlag 3 muss nach
oben zeigen.
Werkzeugwechsel
Vor allen Arbeiten am Gerät den Akku her-
ausnehmen.
Mit der Werkzeugaufnahme SDS-plus ist ein ein-
facher, bequemer Werkzeugwechsel möglich,
ohne Hilfe zusätzlicher Werkzeuge.
Das Einsteckende der Werkzeuge ist re-
gelmäßig zu fetten.
Die Staubschutzkappe 1 verhindert weitgehend
das Eindringen von Bohrstaub während des Be-
triebes. Beim Einsetzen des Werkzeuges darauf
achten, dass die Staubschutzkappe 1 nicht
beschädigt wird.
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist so-
fort auszutauschen. Es wird empfohlen, dies
von einem Kundendienst vornehmen zu las-
sen.
Systembedingt muss das SDS-plus-Werk-
zeug frei beweglich sein. Dadurch entsteht
beim Leerlauf eine Rundlaufabweichung.
Dies hat keine Auswirkungen auf die Ge-
nauigkeit des Bohrlochs, da sich der Boh-
rer beim Bohren selbsttätig zentriert.
Einsetzen
Das Einsteckende des Werkzeuges reinigen
und fetten.
Das Werkzeug drehend in die Werkzeugauf-
nahme einführen bis es selbsttätig verriegelt
wird. Die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
zeug prüfen.
DEUTSCH
28
Entnehmen
Die Verriegelungshülse 2 der Werkzeugauf-
nahme nach hinten schieben und das Werkzeug
entnehmen.
Inbetriebnahme

Akku einsetzen

Den Drehrichtungsumschalter 7 auf Mitte stellen
(Einschaltsperre). Den geladenen Akku 8 in den
Griff einschieben bis dieser spürbar einrastet und
bündig am Gerät sitzt.
Ein-/Ausschalten
Zur
schalter 6 drücken und gedrückt halten.
Die Maschine läuft je nach Druck
auf den Ein-/Ausschalter 6 mit vari-
abler Drehzahl zwischen 0 und Ma-
ximum. Leichter Druck auf den Ein-/
Ausschalter 6 bewirkt eine kleine
Drehzahl und macht somit einen
kontrollierten Anlauf möglich. Mit zu-
nehmendem Druck wird die Dreh-
zahl erhöht.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 6 loslassen.
Das Gerät nicht so stark belasten, dass es zum
Stillstand kommt.
Das Gerät ist nicht für den Stationäreinsatz ge-
eignet, z. B. in einem Bohrständer.
Überlastkupplung
Klemmt oder hakt das Bohrwerkzeug, wird
der Antrieb zur Bohrspindel unterbrochen.
Wegen der dabei auftretenden Kräfte das
Gerät immer mit beiden Händen sicher
halten und einen festen Stand einneh-
men.
Vor dem Herausziehen eines steckengebliebe-
nen Bohrwerkzeugs dieses vorher aus dem Ge-
rät entnehmen.
28
Inbetriebnahme
des Gerätes den Ein-/Aus-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hdbl1820kHdbl182kHdbl184kHdbl264kHdbl265k

Table des Matières