Abicor Binzel 20G Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

AUT-WIG
1
Kühlmittelrücklauf-Schlauch
Abb. 3
Kühlmittel anschließen
7 Betrieb
1
2
Kühlmittelvorlauf-Schlauch
Entlüften Sie bei jeder Erstinbetriebnahme bzw. nach jedem
Schlauchpaketwechsel das gesamte Kühlsystem wie folgt:
1 Kühlmittelvorlauf-Schlauch (2) an Umklaufkühlgerät (3) anschließen.
2 Kühlmittelrücklauf-Schlauch (1) am Umlaufkühlgerät (3) lösen und über
einen Auffangbehälter halten.
3 Öffnung am Kühlmittelrücklauf-Schlauch (1) verschließen und durch
wiederholtes, abruptes Öffnen wieder frei geben.
HINWEIS
• Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis das Kühlmittel
kontinuierlich und blasenfrei abläuft.
• Kontrollieren Sie die Mindestfüllmenge am Umlaufkühlgerät.
4 Umlaufkühlgerät (3) ausschalten und Kühlmittelrücklauf-Schlauch (1)
wieder anschließen.
GEFAHR
Atemnot und Vergiftungen durch Einatmen von Phosgengas
Beim Schweißen von Werkstücken, die mit chlorhaltigen Lösungsmitteln
entfettet wurden, entsteht Phosgengas.
• Rauch und Dämpfe nicht einatmen.
• Für ausreichend Frischluft sorgen.
• Werkstücke vor dem Schweißen mit klarem Wasser abspülen.
• Keine chlorhaltigen Entfettungsbäder in der Nähe des Schweißplatzes
aufstellen.
2
3
7 Betrieb
3
Umlaufkühlgerät (Anschlüsse)
DE - 11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

200w400w

Table des Matières