Sicherheit Am Arbeitsplatz; Persönliche Sicherheit - MSW -FPLAT20 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
b)
Der Motor wird während des Betriebs sehr heiß.
Berühren Sie nicht den heißen Motor, da dies zu
Verbrennungen führen kann.
c)
Füllen Sie vor der Inbetriebnahme ausreichend Öl in
das Gerät ein. Bei zu niedrigem Ölstand startet der
Motor nicht oder stellt sich ab.
d)
Das Austreten von Serviceölen aus dem Gerät sollte
den entsprechenden Stellen gemeldet werden bzw.
halten Sie sich an die hierfür geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
e)
Gefahr! Gesundheitsgefährdung und Explosionsgefahr
des Verbrennungsmotors.
f)
In
den
Motorabgasen
befindet
sich
giftiges
Kohlenmonoxid.
Ein
Aufenthalt
in
einer
Kohlenmonoxid-Umgebung kann zu Bewusstlosigkeit
und sogar zum Tod führen. Lassen Sie den Motor
nicht in einem geschlossenen Raum laufen.
g)
Schützen Sie den Motor vor Hitze, Funken und
Flammen.
h)
Benzin ist leicht brennbar und explosiv. Vor dem
Auftanken sollte der Motor abgestellt werden und
abkühlen.
i)
Achtung! Gefahr von Motorschäden durch falschen
Kraftstoff.
j)
Es muss sichergestellt werden, dass sich alle Nutzer
mit der Bedienungsanleitung bekannt gemacht
haben, sie verstehen und befolgen.
k)
Eine falsche oder unvorsichtige Nutzung des Geräts
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
l)
Vor jeder Reinigung, Einstellung, jedem Austausch
von Bauteilen, aber auch wenn das Gerät nicht
genutzt wird, muss der Motor ausgeschaltet und das
Gerät vollständig abgekühlt werden.
m)
Es ist verboten, bewegliche Teile oder Zubehör zu
berühren, es sei denn, der Motor ist ausgeschaltet und
abgekühlt.
n)
Körperteile müssen weit von beweglichen und sich
drehenden Teilen entfernt gehalten werden, bei einem
Kontakt könnte es zu Körperverletzungen kommen.
o)
Die Maschine darf nicht genutzt werden, wenn nicht
alle Schutzabdeckungen angebracht sind.
p)
Erhöhen Sie die Drehgeschwindigkeit des Motors
ohne eine Belastung nicht über 3.500 U/min
nicht gesteigert werden. Jede Steigerung kann zu
Verletzungen und einer Beschädigung der Maschine
führen.
q)
Achtung: Schalldämpfer oder andere sich während
der Arbeit erhitzende Bauteile dürfen nicht berührt
werden, wenn der Motor heiß ist – dies kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
r)
Vergewissern Sie sich, dass Benzin nur in zertifizierten
Behältern (z. B. Kanistern) aufbewahrt wird.
s)
Es ist untersagt, Treibstoff in der Nähe von
entstehenden
Funken,
offenen
Flammen
oder
brennenden Zigaretten zu tanken.
t)
Bevor Treibstoff eingefüllt wird, muss der Motor
gestoppt werden. Benzin darf nicht nachgetankt
werden, während der Motor läuft oder noch
heiß ist. Anderenfalls kann sich vergossener oder
verdampfender Treibstoff durch die Funken des Motors
oder die Wärme des Schalldämpfers entzünden.
u)
Der Tank darf nicht überfüllt werden. Es muss
vermieden werden, dass Treibstoff beim Betanken
vergossen
wird.
Vergossenes
Benzin
oder
Benzindämpfe können sich entzünden. Wenn Benzin
vergossen wird, muss sichergestellt werden, dass das
Gebiet trocken ist, bevor der Motor gestartet wird.
4
v)
Nach dem Tanken muss sichergestellt werden, dass
der Tankdeckel richtig festgedreht ist.
w)
Es ist untersagt, in einem geschlossenen Raum ohne
entsprechende Lüftung den Motor zu bedienen oder
Benzin zu tanken.
x)
Es sollte vermieden werden, dass die Maschine in
geschlossenen Räumen, Tunnels oder an anderen
schwach belüfteten Orten arbeitet, weil die Abgase
tödliche/schädliche Gase und Rauch enthalten.
Ist die Arbeit der Maschine an einem solchen Ort
unausweichlich, muss sichergestellt werden, dass die
Abgase entsprechend abgeleitet werden.
y)
Während des Transports: Den Motor des Geräts
ausschalten.
Den
Tankdeckel
des
Benzintanks
zuschrauben und absichern und schalten Sie das
Kraftstoffventil in die Position "OFF-O". Vor einem
weiten Transport oder einem Transport auf holprigen
Straßen muss der Benzintank geleert werden.
z)
Leicht entzündbare Stoffe (Benzin, Streichhölzer,
Stroh usw.) müssen vom Auspuff entfernt gehalten
werden.

2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ

a)
Halten
Sie
Ihren
Arbeitsplatz
sauber
gut
beleuchtet.
Unordnung
oder
schlechte
Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Handeln Sie
vorausschauend, beobachten Sie, was getan wird,
und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand
bei der Verwendung des Gerätes.
b)
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen,
zum
Beispiel
in
Gegenwart
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
c)
Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d)
Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e)
Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f)
Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
verwenden.
g)
Halten Sie Kinder und Unbefugte fern; Unachtsamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.
h)
Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten
Bereich.
i)
Während des Betriebs produziert das Gerät Staub
und Schmutz. Schützen Sie unbeteiligte Personen
vor schädlichen Auswirkungen.
j)
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
k)
Bewahren
Sie
die
Gebrauchsanleitung
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an
Dritte
weitergegeben
werden,
muss
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
l)
Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
m)
Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
n)
Im
Laufe
der
Nutzung
dieses
Werkzeugs
einschlieβlich anderer Werkzeuge soll man sich nach
übrigen Betriebsanweisungen richten.
Rev. 07.06.2019
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b)
Die
Maschine
darf
geschulte, zur Bedienung geeignete und physisch
gesunde
Personen
vorliegende Anleitung gelesen haben und die
Arbeitsschutzanforderungen kennen.
c)
Die Maschine darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
d)
Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden
Menschenverstand
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
und
führen.
e)
Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen
vorgegebenen
Maßgaben
Verwendung einer geeigneten und zertifizierten
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
f)
Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie
von
für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
g)
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch sich bewegende
Teile erfasst werden.
h)
Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Gegenstände, die
in rotierenden Teilen verbleiben, können zu Schäden
und Verletzungen führen.
i)
Es wird empfohlen, Augen-, Ohren- und Atemschutz
zu verwenden.
)
j)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
2
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.1. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
b)
Nicht
verwendete
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
für
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
c)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
die
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
Rev. 07.06.2019
d)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e)
Reparatur
und
nur
von
qualifiziertem
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
f)
Um
die
Funktionsfähigkeit
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
nur
durch
entsprechend
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
g)
Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
bedient
werden,
die
die
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird.
h)
Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
i)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
j)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
k)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
beim
Betreiben
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
l)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
m)
Bei der Bedienung des Geräts treten Vibrationen und
wiederholte Tätigkeiten auf, die für die Hände und
Arme des Nutzers schädlich sein können.
entspricht.
Die
n)
Der Nutzer und die Maschine sollten sich in einer
stabilen Position und auf einer ebenen Fläche
befinden. Es muss sichergestellt werden, dass
die Maschine während der Arbeit nicht umfällt,
verrutscht, herunterfällt oder ohne Aufsicht ist.
o)
Bevor mit der Nutzung des Geräts in der Nähe eines
Erdaushubs begonnen wird, muss sichergestellt
werden, dass die Wände des Aushubs stabil sind
und unter dem Einfluss der Vibrationen nicht
zusammenbrechen.
p)
Es muss sichergestellt werden, dass auf der Fläche,
die verdichtet werden soll, keine Stromkabel unter
Spannung, Gas-, Wasserleitungen oder andere
kommunale Infrastruktur vorhanden sind, die unter
Einfluss der Vibrationen beschädigt werden könnten.
q)
Es ist verboten, während der Arbeit auf dem Gerät zu
stehen, ebenso wie danach, wenn es ausgeschaltet ist.
r)
Zu den häufigsten Ursachen von ernsthaften
Verletzungen oder Todesfällen gehören Ausrutschen,
Stolpern oder Stürze. Auf unebene oder glatte
Arbeitsböden muss geachtet werden. Während
der Arbeit in der Nähe von nicht abgesicherten
Öffnungen oder Erdaushüben Vorsicht bewahren.
s)
Während der Arbeit mit heißer Bitummischung
müssen
entsprechende
Schutzschuhe verwendet werden.
t)
Bei dem Gerät handelt es sich um eine schwere
Werkzeuge
sind
außerhalb
Maschine und es sollte von zwei entsprechend
starken
Personen
werden. Die auf der Maschine befindlichen Griffe
und korrekte Techniken zum Heben schwerer
Elemente sollten eingesetzt werden.
ACHTUNG!
auf
Sicherheit
Schutzmechanismen
Sicherheitselemente
der
Bedienung
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
Wartung
von
Geräten
dürfen
Fachpersonal
und
mit
des
Gerätes
zu
Schutzkleidung
und
verschoben
und
aufgestellt
Obwohl
das
Gerät
in
Hinblick
entworfen
wurde
und
über
sowie
zusätzlicher
verfügt,
besteht
bei
eine
geringe
Unfall-
oder
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Msw-rplat25

Table des Matières