Reinigung und Wartung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Reinigung mit scheuernden,
schleifenden oder chlorhaltigen Reinigungsmit-
teln kann zu Beschädigung des Gasgrillers führen.
− Verwenden Sie keine starken oder schlei-
fenden Lösemittel oder Scheuerpads,
da diese die Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen.
− Verwenden Sie keine handelsüblichen
Ofenreiniger.
− Benutzen Sie zum Reinigen niemals Me-
tallbürsten. Diese können die Oberflächen
zerkratzen.
Reinigen Sie den Gasgriller nach jedem Gebrauch.
1. Trennen Sie den Gasgriller von der Gasflasche
2. Lassen Sie den Gasgriller vollständig abkühlen.
3. Nehmen Sie die Fettauffangschale
schalenhalter
3
. Ziehen Sie die Fettschublade
vorsichtig aus dem Gasgriller. Entsorgen Sie das Fett
umweltgerecht.
4. Entnehmen Sie die Grillroste
die Grillgutablage
5
spülen Sie diese Geräteteile mit heißem Wasser ab.
Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Spülmittel.
5. Wischen Sie alle Edelstahlflächen mit einem ange-
feuchteten Tuch und etwas Spülmittel ab.
6. Entnehmen Sie die Flammabdeckungen
und reinigen Sie diese mit einem feuchten Tuch und
Spülmittel.
7. Spülen Sie alle Geräteteile mit Wasser nach und
trocknen Sie alle Flächen mit einem Mikrofasertuch.
8. Entfernen Sie Speisereste von den Brennern im
Brennergehäuse mit einer weichen Bürste.
9. Setzen Sie alle entnommenen Geräteteile wieder ein.
10. Reinigen Sie die Düse der Gasleitung am Oberteil
mit einer Düsennadel.
11. Reinigen Sie das Verbindungsstück zwischen Gasgril-
ler und Gasschlauch (Venturirohr) im Falle einer Ver-
stopfung mit einer Nadel oder einem Pfeifenreiniger.
12. Lassen Sie den Gasgriller vollständig trocknen, be-
vor Sie ihn erneut verwenden.
16
4
aus dem Fett-
2
,
und den Topfrost
10
und
6
und
− Ziehen Sie alle Schrauben von Zeit zu Zeit nach, um
einen festen Stand des Gasgrillers zu gewährleisten.
− Lassen Sie den Gasgriller regelmäßig warten.
− Prüfen Sie vor jeder Verwendung des Gasgrillers
42
.
alle Schlauchverbindungen und die Gasverbin-
dung auf ihre Dichtigkeit.
Dichtigkeit prüfen
8
Vor jeder Verwendung des Gasgrillers müssen Sie alle
Verbindungsstellen und den Gasschlauch folgender-
maßen auf Dichtigkeit prüfen:
1. Sprühen Sie alle Verbindungsstellen mit handelsübli-
chem Lecksuchspray ein oder streichen Sie sie mit Sei-
fenwasser (Verhältnis: 1 Teil Seife/3 Teile Wasser) ein.
2. Öffnen Sie das Flaschenventil
An undichten Stellen entstehen Blasen.
7
3. Schließen Sie das Flaschenventil wieder.
4. Sollten Verbindungsstellen undicht sein, prüfen Sie
die Verbindungen und ziehen Sie die Überwurf-
muttern
43
5. Prüfen Sie die Dichtigkeit erneut, indem Sie Schritt 2
bis 4 wiederholen.
6. Sollte der Gasschlauch
Sie ihn umgehend aus.
13
Wenn bei der Dichtigkeitsprüfung keine Undichtigkei-
ten auftreten, können Sie den Gasgriller verwenden.
• Schalten Sie den Gasgriller nach dem
Grillen für ca. 5 Minuten ohne Grillgut
ein. Dadurch werden Fettreste vom
Grillrost gebrannt. Lassen Sie den Gas-
griller danach vollständig abkühlen.
• Falls sich auf der inneren Oberfläche
der Haube eine Fettschicht gebildet hat,
können Sie die Haube mit einer stark
konzentrierten heißen Spülmittellö-
sung reinigen. Spülen Sie anschließend
mit klarem Wasser nach und lassen Sie
den Gasgriller vollständig trocknen,
bevor Sie ihn erneut verwenden.
45
.
und
44
nach.
undicht sein, tauschen
35