Erste-Hilfe-Maßnahmen
Sollte der Brenner nicht zünden, wiederholen Sie
diesen Schritt 3- bis 4-mal.
Achtung: Zündet der Brenner nicht, drehen Sie den
Stellknopf im Uhrzeigersinn, bis die Markierung nach
oben zeigt und drehen Sie das Flaschenventil zu.
Warten Sie 5 Minuten, drehen Sie dann erneut das
Flaschenventil auf und beginnen Sie bei Schritt 4.
5. Sobald einer der Brenner gezündet hat, wiederholen
Sie den Schritt 4, um die anderen Brenner zu zünden.
6. Regulieren Sie die Wärme, indem Sie den Stellknopf
auf eine beliebige Einstellung zwischen der höchs-
te Stufe „+" und der niedrigsten Stufe „-" drehen.
• Legen Sie fertig gegrilltes Grillgut zum
Warmhalten auf die Grillgutablage
• Nutzen Sie die Seitenablage
rohes Grillgut griffbereit zu haben und
zur Ablage Ihrer Grillutensilien, etc.
Gasgriller ausschalten
− Um den Gasgriller außer Betrieb zu nehmen,
schließen Sie das Flaschenventil
Sie alle Stellknöpfe
bis die Markierung nach oben zeigt.
Grillen mit der Turbo Zone
Das Grillen in unterschiedlichen Hitze-
zonen ermöglicht ein perfektes Ergeb-
nis für jeden Fleischtyp.
Wenn Sie die Flammabdeckung Turbo Zone
rechten Brenner verwenden, erzielen Sie dort über dem
Grillrost
in kurzer Zeit Höchsttemperatur. Diese hohe
2
Temperatur erzeugt Röststoffe im Fleisch. Das Fleisch
bleibt wesentlich saftiger und wird geschmackvoller.
Sie können die Turbo Zone über den rot umrandeten
Stellknopf
16
starten und frei regulieren.
1. Starten Sie die Turbo Zone wie im Abschnitt „Gas-
griller einschalten" beschrieben.
2. Regulieren Sie die Turbo Zone, indem Sie den
Stellknopf auf die gewünschte Einstellung zwi-
schen der höchsten Stufe „+" und der niedrigsten
Stufe „-" drehen. Die Turbo Zone reagiert sofort.
3. Schalten Sie die Turbo Zone aus wie im Abschnitt
„Gasgriller ausschalten" beschrieben.
Während des Betriebs erkennen Sie die Turbo Zone an
der sichtbar rot abstrahlenden Flammabdeckung.
14
45
und drehen
16
gegen den Uhrzeigersinn,
7
über dem
Kochen auf dem Seitenkocher
ACHTUNG!
Verbrennungsgefahr!
Unsachgemäßer Gebrauch kann den Seitenko-
cher stark erhitzen. Sie können sich daran ver-
5
.
brennen.
11
, um
− Schließen Sie niemals den Deckel des Sei-
tenkochers, solange der Seitenkocher in
Betrieb ist.
Nutzen Sie den Seitenkocher
Grillen Soßen, Beilagen oder Ähnliches zuzubereiten.
1. Achten Sie darauf, dass der Topfrost
Seitenkocher montiert ist, dass er nicht verrutschen
kann.
2. Stellen Sie den Topf auf den Topfrost. Verwenden
Sie auf dem Seitenkocher nur einen Topf mit min-
destens 15 cm und maximal 26 cm Durchmesser.
3. Starten Sie den Seitenkocher wie im Abschnitt „Gas-
griller einschalten" beschrieben.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
− Bringen Sie umstehende Personen in Sicherheit!
− Drehen Sie, wenn möglich, das Flaschenventil
− Kühlen Sie die Gasflasche
− Achten Sie dabei auf Ihre Sicherheit! Eine spontane,
explosionsartige Wiederentzündung ist möglich.
− Entfernen Sie im Brandfall gefüllte Gasflaschen
aus dem brandgefährdeten Bereich. Ist dies nicht
möglich, so bewahren Sie die Gasflasche durch
Besprühen mit Wasser o. Ä. geeigneten Mitteln aus
geschützter Stellung vor zu starker Erhitzung.
Maßnahmen nach Einatmen von Gas
Hohe Konzentrationen von Gas können Ersticken ver-
ursachen. Symptome können Verlust der Bewegungs-
fähigkeit und des Bewusstseins sein. Der Betroffene
bemerkt das Ersticken nicht. In niedrigen Konzentrati-
onen können Schwindelgefühl, Kopfschmerz, Übelkeit
und Koordinationsstörungen auftreten.
• Nutzen Sie die Turbo Zone, um Grillgut
wie z. B. Steaks scharf anzugrillen.
• Das Grillen mit der Turbo Zone
verbraucht nicht mehr Gas als das
Grillen mit den anderen Grillzonen.
14
, um parallel zum
42
mit Wasser.
10
so auf dem
45
zu.