1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Be-
stimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den ge samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleich-
tern, Ihr Elektrowerkzeug kennenzulernen und des-
sen bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu
nutzen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise, wie Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher,
fachgerecht und wirt schaft lich arbeiten, und wie
Sie Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen,
Ausfallzeiten verringern und die Zuverlässigkeit und
Lebensdauer des Elektrowerkzeugs erhöhen. Zu-
sätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be-
dienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den
Be trieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vorschrif-
ten Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plas tik hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit,
bei dem Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder
Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit gele-
sen und sorgfältig beachtet wer den. An dem Elekt-
rowerkzeug dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Elektrowerkzeugs unterwiesen und
über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet
sind. Das geforderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Si cherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ih res Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungs maschinen allgemein anerkannten
technischen Regeln zu beachten.
6 / DE
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1 -7)
1.
Handgriff
2.
Tankdeckel
3.
Standfuß
4.
Betriebsleuchte
5.
Ölkontrollleuchte
6.
Ein- / Ausschalter
7.
Erdungsschraube
8.
230 V~ Steckdose
9.
Chokehebel
10. Starterseilzug
11. Luftfilterdeckel
12. Luftfilter
13. Öleinfüllschraube
14. Ölmangelsicherung
15. Zündkerzenstecker
16. Zündkerze
17. Benzinhahn
18. Benzinfilter
A. Öleinfüllflasche
B.
Handgriff
C. Schraubendreher
D. Zündkerzenschlüssel
E. Steckschlüssel
F.
Werkzeugtasche
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Generator ist für Geräte, welche einen Betrieb
an einer 230 V Wechselspannungsquelle vorsehen,
geeignet. Bei Haushaltsgeräten und elektronischen
Geräten prüfen Sie bitte die Eignung nach den jewei-
ligen Herstellerangaben. Die Maschine darf nur nach
ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere
darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden
oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer / Be-
diener und nicht der Hersteller. Bitte beachten Sie,
dass dieses Gerät bestimmungsgemäß nicht für den
gewerblichen Einsatz konstruiert wurde. Wir überneh-
men keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Ge-
werbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Generator
Schutzart
Dauerleistung P
(S1)
nenn
Max.Leistung P
(S2/5s)
max
Nennspannung U
nenn
Nennstrom I
nenn
Inverter
IP23M
1000 W
1200 W
230 V~
4,35 A