Télécharger Imprimer la page

Oase InScenio FM-Master 1-3 Notice Originale page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour InScenio FM-Master 1-3:

Publicité

− Der Anschluss des Gerätes ist nur erlaubt, wenn die elektrischen Daten von Gerät und Stromversorgung überein-
stimmen. Die Gerätedaten befinden sich auf dem Typenschild am Gerät, oder auf der Verpackung, oder in dieser
Anleitung.
− Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA
abgesichert sein.
− Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z.B. Steckdosenleisten) müssen für die Verwendung im Freien geeignet
sein (spritzwassergeschützt).
− Schützen Sie Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit.
Sicherer Betrieb
− Der Betrieb des Gerätes ist nur mit Schutzhaube erlaubt. Dadurch sind die Anschlüsse und Stecker vor Regen und
Spritzwasser geschützt (Schutzart IP X4).
− Das Gerät, Anschlüsse und Stecker sind nicht wasserdicht und dürfen nicht im Wasser verlegt bzw. montiert wer-
den.
− Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
− Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
− Verlegen Sie alle Leitungen geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind und niemand darüber fallen
kann.
− Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile, wenn Sie nicht ausdrücklich in der Anleitung
dazu aufgefordert werden.
− Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
− Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
− Lassen Sie Reparaturen nur von OASE-autorisierten Kundendienststellen durchführen.
Aufstellen
So stellen Sie das Gerät auf:
− Schutzhaube vom Gerät abnehmen.
− Gerät waagerecht und wassergeschützt aufstellen, an einem trockenen Ort, mindestens 2 m vom Teichrand ent-
fernt (B, C).
− Erdspieß (3) mit ganzer Länge in den Boden stecken.
− Gerät auf den Erdspieß setzen (Erdspieß in entsprechende Aufnahme positionieren).
− Standfestigkeit prüfen.
Elektrische Installation
So stellen Sie die Stromversorgung her:
− Buchse der Stromzuführung (6) auf den Gerätestecker (7) schieben.
Der Anschluss erfolgt von der Rückseite des Gerätes (D).
Inbetriebnahme
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
− Gerät nur mit Schutzhaube betreiben.
− Gerät überflutungssicher in einem Sicherheitsabstand von mindestens 2 m zum Wasser aufstellen.
Handsender einlernen
Prüfen Sie die Funktion des Handsenders indem Sie eine Taste betätigen. Die LED am Handsender muss aufleuchten.
Sie können bis zu 10 Sender einlernen. Reichweite je nach Gelände bis zu 80 m. Bei Nachlassen der Sendeleistung
ist die Batterie im Handsender zu ersetzen.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen können, müssen Sie den Empfänger im Gerät auf das Sendesignal des Hand-
senders abstimmen. Dazu ist der Empfänger mit einer Einlerntaste ausgestattet.
So lernen Sie den Handsender ein (D):
− Einlernstift (5) in die Öffnung (8) einführen bis Sie einen Widerstand spüren. Sie haben die Einlerntaste erreicht.
− Einlerntaste mit dem Einlernstift kurz drücken.
− Eine beliebige Taste am Handsender für mindestens 3 s gedrückt halten.
Damit ist der Empfänger auf den Handsender eingelernt.
Gespeicherte Handsender löschen
So löschen Sie die Handsender aus dem Gerät:
− Einlerntaste am Gerät für min. 5 s mittels Einlernstift (5) gedrückt halten.
Alle gespeicherten Handsender sind gelöscht.
All manuals and user guides at all-guides.com
- DE -
5

Publicité

loading