Télécharger Imprimer la page

Bosch UniversalImpactDrive 18V-350 Notice Originale page 9

Publicité

Wenn das Einsatzwerkzeug nicht fest mit der Werkzeug-
aufnahme verbunden ist, kann es sich wieder lösen und
nicht mehr kontrolliert werden.
Schieben Sie das Einsatzwerkzeug (10) auf den Vierkant der
Werkzeugaufnahme (1).
Betrieb
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
u
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Funktionsweise
Die Werkzeugaufnahme (1) mit dem Einsatzwerkzeug wird
durch einen Elektromotor über Getriebe und Schlagwerk an-
getrieben.
Der Arbeitsvorgang gliedert sich in zwei Phasen:
Schrauben und Festziehen (Schlagwerk in Aktion).
Das Schlagwerk setzt ein, sobald die Schraubverbindung
festfährt und somit der Motor belastet wird. Das Schlagwerk
wandelt damit die Kraft des Motors in gleichmäßige Dreh-
schläge um. Beim Lösen von Schrauben oder Muttern läuft
dieser Vorgang umgekehrt ab.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild C)
Mit dem Drehrichtungsumschalter (2) können Sie die Dreh-
richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter (7) ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Eindrehen von Schrauben und Anziehen
von Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (2)
nach links bis zum Anschlag durch.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben
und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (2)
nach rechts bis zum Anschlag durch.
Drehzahl/Schlagzahl einstellen
Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit
Sie den Ein-/Ausschalter (7) eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter (7) bewirkt eine
niedrige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmendem Druck er-
höht sich die Drehzahl/Schlagzahl.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter (7) und halten Sie ihn gedrückt.
Das Arbeitslicht (8) leuchtet bei leicht oder vollständig ge-
drücktem Ein-/Ausschalter (7) und ermöglicht das Ausleuch-
ten des Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnis-
sen.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (7) los.
User Interface (siehe Bild B)
Das User Interface (5) dient zur Drehzahlvorwahl.
Bosch Power Tools
Drehzahlvorwahl
Mit der Taste Modus (12) können Sie die benötigte Drehzahl
in 3 Stufen vorwählen. Drücken Sie die Taste so oft, bis die
gewünschte Einstellung in der Drehzahlanzeige (11) signali-
siert wird. Die gewählte Einstellung wird gespeichert.
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff und den Ar-
beitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Ver-
such ermittelt werden.
Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind empfohlene
Werte.
Grundeinstellung Drehzahl
bei Stufe
1
[min
Anzahl Drehzahlstufen
3
Mit der Taste zur Drehzahlvorwahl können Sie die benötigte
Drehzahl auch während des Betriebes vorwählen.
Arbeitshinweise
Das Drehmoment ist abhängig von der Schlagdauer. Das ma-
ximal erzielte Drehmoment resultiert aus der Summe aller,
durch Schläge erzielten, Einzeldrehmomente. Das maximale
Drehmoment wird nach einer Schlagdauer von 6–10 Sekun-
den erreicht. Nach dieser Zeit erhöht sich das Anzugsdreh-
moment nur noch minimal.
Tipps zum Radwechsel
Das Elektrowerkzeug kann zum Lösen und Anziehen von
Radschrauben oder Radmuttern verwendet werden. Beach-
ten Sie beim Anziehen die maximalen Anzugdrehmomente
der Kraftfahrzeughersteller, um Schäden an der Schraubver-
bindung zu verhindern und einen sicheren Sitz zu gewähr-
leisten. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um si-
cherzustellen, dass Radschrauben bzw. oder Radmuttern ge-
mäß den Herstellervorgaben angezogen sind.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
u
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
Deutsch | 9
2
3
-1
-1
-1
]
[min
]
[min
]
1200
1700
2300
1 609 92A 9MR | (13.08.2024)

Publicité

loading