Télécharger Imprimer la page

GYS MATIC TRU COLOR XL Mode D'emploi page 13

Publicité

Übersetzung der Originalmitteilung
BETRIEB
Der optoelektronische GYSMATIC LCD XL Schweißhelm schaltet bei Erkennung eines Lichtbogen selbsttätig auf Abdunkelung. Nach Schweißende wird automatisch auf Kla-
rischt umgeschaltet.
2
1
• Interner Drehregler WELD/GRIND:
Der externe Regler erlaubt die Einstellung der Stufe nach dem ausgewählten Stufenbereich.
1
- GRIND (Schleifen): Wenn Sie nicht schweißen, können Sie die Sensoren beim Einschalten des «GRIND» Modus abschalten. WARNUNG: Damit
Sie beim Schweißen geschützt sind, prüfen Sie sorgfältig die Einstellung.
• Interner «Sensitivity»-Regler: Einstellung der Empfindlichkeit anhand:
- Umgebungslicht: außerhalb des Schweißzyklus drehen Sie den Knopf bis zur maximalen Position («Max»), dann drehen Sie progressiv den
2
Knopf nach «Min» zurück bis die Zelle wieder hell wird.
- Schweiß-Methode: für WIG Schweißen mit niedriger Intensität stellen Sie die Position «Max» ; für die meisten Schweißarbeiten, Mittelstellung.
• Interner «Delay»-Regler: Mit diesem Regler können Sie die Reaktionszeit einstellen.
3
Der interner Regler erlaubt die Einstellung des Bereichs, entweder auf 5-9 oder auf 9-13.
4
SICHERHEITSHINWEISE
• Der GYSMATIC LCD XL Schweißhelm ist für fast alle Schweißarbeiten - mit Ausnahme von Sauerstoff-/ Acetylenschweißen, Laserschweißen und Gaslöten - geeignet.
• Vorsatzscheiben müssen sowohl auf der Innen- als auch der Außenseite des Filters montiert sein. Ein Fehlen diese Scheiben kann zu einen Sicherheitsrisiko und zu einer
irreparablen Beschädigung der Filterkassette führen.
REGELUNG DES SCHWEISSBANDES
4
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres GYSMATIC LCD XL Schweißhelm.
• Der GYSMATIC LCD XL Schweißhelm darf nicht auf den Boden fallen.
• Stellen Sie keine schwere Gegenstände oder Werkzeuge auf oder in den Schweißhelm, damit der Sensor und die Vorsatzscheiben nicht beschädigt werden.
• Die Beschädigung des optoelektronischen Sensors oder Ihrer Scheibe beschränkt die Sicht und den Schutz. Die beschädigten Teile umgehend ersetzen.
• Benutzen Sie keine Werkzeuge oder scharfen Gegenstände, um Filter oder Helmteile zu wechseln. Sie könnten das Filtermodul und den Film beschädigen und in seiner
Funktion einschränken, womit Sie die Garantieansprüche außer Kraft setzen.
• Den optoelektronischen Sensor mit einem Baumwolltuch und einem Tuch speziell für Objektive reinigen.
• Die Scheiben regelmäßig reinigen und ersetzen.
• Den Schweißhelm innen und außen mit einem neutralen Desinfektionsmittel/Detergens reinigen.
• Kein Lösungsmittel benutzen.
All manuals and user guides at all-guides.com
GYSMATIC TRUECOLOR XL
4
5
I
9
3
Hellstufe
4
Dunkelstufe
5-13
Maße des Filters
110x90x8.5 mm
Reaktionszeit
0.08 ms
Energieversorgung
Solar + Batterien
Gewicht
590 gr
Sichtfeld
100x60mm
Einsatzbereiche
MMA 5>400A / TIG 5>250A / MIG-MAG 5>500A / Grind
Garantie
2 Jahre
Betriebstemperatur
-5°C / + 55°C
Lagerungstemperatur
-10°C / + 60°C
1
2
3
8
5
6
9
I
LOW
GRIND
13
BATTERY
FLASH
10
7
Das Kopfband HG-2002 ist leicht und ergonomisch. Die 3-Punkt-Balance ist in der
Balance verstellbar und bietet mehr Flexibilität und Komfort.
1- Kopfbügelverstellung
2- Kopfbandschieber (mit 3 Schlitzen)
3- Einstellung der Blockwaschanlage
4- Längsverschiebung
13
1. «WELD / GRIND»-Drehregler
2. «SENSITIVITY»-Drehregler
3. «DELAY»-Drehregler
4. Interner Regler 5-9/9-13
5. Anzeige für geringen Batterieladestand
6. Anzeige «WELD / GRIND»
9
7. Vorsatzscheibe
8. Solarzelle
9. Sensoren
10. Filter
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

037908