Die Nutzung des Wasserkochers
Beim Kochen von Wasser mit diesem Gerät kann zwischen einmaligem
Aufkochen oder Aufkochen mit anschließendem Warmhalten gewählt
werden. Hierbei ist Folgendes der Unterschied:
Wird Wasser zum Kochen gebracht (auf 100 °C), dann wird es nach Erreichen
der Zieltemperatur nicht auf dieser gehalten.
Wird Wasser hingegen über ein anderes Vorprogramm erhitzt (auf unter
100 °C), dann wird es auf der gewählten Temperatur warmgehalten.
Wasser zum Kochen bringen
Wählen Sie die Temperatur von 100°C aus und lassen sie das Wasser
aufkochen.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Füllen Sie den Wasserbehälter und schließen Sie den Deckel.
2. Platzieren Sie den Wasserkocher auf dem Sockel und stellen Sie diesen auf
eine gerade und stabile Oberfläche. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer
Stromquelle. Der Wasserkocher gibt einen Piepton von sich.
3. Drücken Sie einmal die An / Aus Taste, die sich oben auf dem Handgriff
befindet, um den Wasserkocher anzuschalten. Der Wasserkocher befindet
sich nun im Standby Modus und das Display leuchtet auf.
4. Drücken Sie anschließend einmal die Funktionstaste. Die 100° C Anzeige
leuchtet auf und fängt nach zwei Sekunden an, zu blinken. Dies signalisiert,
dass der Aufwärmvorgang begonnen hat.
1
5. Sie können der Anzeige auf dem Display die aktuelle Temperatur des
Wassers entnehmen. Erreicht das Wasser die Zieltemperatur von 100° C,
dann gibt der Wasserkocher erneut einen Piepton von sich und der
Kochvorgang endet.
6. Durch erneutes Drücken der An / Aus Taste schalten Sie das Gerät im
Anschluss direkt aus. Ansonsten bleibt das Gerät im Standby-Modus und
schaltet sich automatisch nach 10 Minuten aus.
2
5
Wasser via Vorprogramm erhitzen und warmhalten
Durch die Auswahl eines Vorprogramms können Sie das Wasser auf die
gewünschte Temperatur bringen und es anschließend für bis zu 2 Stunden auf
der gewünschten Temperatur warmhalten. Nach zwei Stunden schaltet sich
das Gerät automatisch ab.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Füllen Sie den Wasserbehälter und schließen Sie den Deckel.
2. Platzieren Sie den Wasserkocher auf dem Sockel und stellen Sie diesen auf
eine gerade und stabile Oberfläche. Stecken Sie das Netzkabel an die
Steckdose. Der Wasserkocher gibt einen Piepton von sich.
3. Drücken Sie einmal die An / Aus Taste, die sich oben auf dem Handgriff
befindet, um den Wasserkocher anzuschalten. Der Standby-Modus des
Wasserkochers befindet sich nun im Standby Modus und das Display
leuchtet auf.
4. Drücken Sie anschließend auf die Funktionstaste und wählen Sie das Ihrer
gewünschten Temperatur entsprechende Programm aus. Bei jeder
Bedienung der Taste ändern Sie Ihre gewünschte Wassertemperatur auf die
nächstmögliche um:
100 °C für kochendes Wasser (hierbei erfolgt kein Warmhalten)
90 °C für Kaffee
85 °C für schwarzen Tee
60 °C für grünen Tee
40 °C für Milchpulver
5. Nach zwei Sekunden fängt die ausgewählte Temperatur an zu blinken. Das
Wasser wird erhitzt, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.
6. Sobald die gewünschte Wassertemperatur erreicht ist, gibt das Gerät einen
Piepton von sich und stoppt den Kochvorgang. Es geht dann automatisch in
den Warmhaltemodus über.
7. Sobald die Wassertemperatur unter die eingestellte Temperatur sinkt, kocht
der Wasserkocher das Wasser wieder auf die gewählte Temperatur auf.
8. Der Prozess in den Schritten 6 und 7 wiederholt sich so lange, bis Sie das
Gerät über die An / Aus Taste ausschalten. Nach zwei Stunden schaltet es
sich automatisch ab, falls Sie es nicht vorher manuell ausschalten.
9. Durch Drücken der An / Aus Taste versetzen Sie das Gerät in den Standby
Modus. Nun können Sie entweder über die Funktionstaste einen neuen
Kochvorgang beginnen, oder das Gerät durch erneutes Drücken der An/Aus
Taste vollständig ausschalten.
Hinweis
Der Wasserkocher hat eine Erinnerungsfunktion. Wenn die Warmhaltefunktion
eingestellt ist und der Wasserkocher von der Bodenplatte genommen wird, dann
merkt sich der Wasserkocher die Temperatur und hält das Wasser weiterhin auf der
gewünschten Temperatur warm, sobald Sie ihn zurück auf die Bodenplatte stellen.
6