Technische Daten
Modell
KLAMER Wasserkocher 1800
Netzspannung
220-240 V / 50-60 Hz
Leistung
1.500 W - 1.800 W
Hinweis
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an das KLAMER Customer-Support
Team unter hello@klamer-kitchen.com. Wir helfen Ihnen gerne!
Über dieses Gerät
Vielen Dank für den Kauf des KLAMER Wasserkochers. Bitte lesen Sie dieses
Handbuch zu Ihrer eigenen Sicherheit sorgfältig durch, BEVOR Sie das Gerät
benutzen. Die Verwendung dieses Wasserkochers hat viele Vorteile:
- Ein XL Wasserbehälter, der bis zu 1,5L Wasser aufnimmt
- Einfache Bedienung und Programm-Vorauswahl zwischen 40°C und 100°C
- Großes Display mit Live-Temperaturanzeige
- Warmhaltefunktion für die gewünschte Wassertemperatur
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Achtung
1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich
Kinder unter 8 Jahren) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen
bestimmt, es sei denn, sie stehen unter Aufsicht.
2. Prüfen Sie, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät anschließen.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel oder das
Gerät selbst beschädigt ist. Vergewissern Sie sich immer, dass der Stecker
richtig in eine Steckdose eingesteckt ist.
4. Wenn ein Gerät von Kindern oder in der Nähe von Kindern benutzt wird, ist
eine genaue Überwachung erforderlich. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
5. Lassen Sie das Kabel nicht über die Tischkante hängen und halten Sie es
von heißen Oberflächen fern.
6. Zum Schutz vor Stromschlägen dürfen Kabel, Stecker oder Geräte nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
7. Verwenden Sie dieses Gerät nicht für andere Zwecke als den vorgesehenen
Gebrauch. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
1
8. Das Gerät muss im Betrieb auf einer flachen, ebenen Oberfläche stehen. Es
darf keine Gefahr bestehen, dass das Gerät herunterfällt.
9. Überprüfen Sie vor dem Anschluss ans Stromnetz, ob die Stromversorgung
im Haushalt mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
10. Vor der Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und von der Strom-
versorgung getrennt sein.
11. Verwenden Sie den Wasserkocher nicht, wenn der Netzstecker oder das
Netzkabel beschädigt sind, eine Fehlfunktion erfolgt ist oder wenn das
Gerät fallen gelassen oder auf eine andere Art beschädigt wurde.
12. Wenn das Netzkabel beschädigt wurde, wenden Sie sich an den Kunden-
dienst des Herstellers.
13. Ziehen Sie stets den Netzstecker, indem Sie am Stecker anfassen. Ziehen
Sie nicht am Netzkabel.
14. Wichtig: Es besteht Verbrühungsgefahr. Stellen Sie nichts um oder über
das Gerät, das von heißem Dampf beschädigt werden könnte. Halten Sie
einen Sicherheitsabstand und vermeiden Sie es, ihre Hand oder Ihr Gesicht
bei Betrieb in die Nähe des Wasserkochers zu stellen.
15. Fassen Sie das Gerät während oder unmittelbar nach der Benutzung nur
am Griff an, da das Gerät heiß sein könnte.
16. Achten Sie darauf, wie im Wasserbehälter beschrieben, diesen immer mit
mindestens 0,5L und maximal 1,5L zu füllen.
17. Der Wasserkocher ist nicht wasserfest. Füllen Sie daher nur den Wasser-
tank mit Wasser und halten Sie alle anderen Teile des Geräts vom Wasser
fern.
18. Das Gerät ist ausschließlich für das Kochen von Wasser ausgelegt. Alle
anderen Substanzen und Flüssigkeiten können das Gerät beschädigen.
19. Betreiben Sie den Wasserkocher nur mit geschlossenem Deckel. Anderer-
seits können Sie sich selbst und das Gerät beschädigen.
20. Entleeren Sie den Wassertank stets vollständig und lassen Sie kein Rest-
wasser über längere Zeit im Wasserkocher stehen.
21. Benutzen Sie keine Teile von Drittanbietern mit diesem Produkt.
Hinweis
Der Wasserkocher ist nur für das Aufkochen von Wasser im täglichen Gebraucht geeig-
net. Er ist kein Präzisionskocher, sodass geringe Abweichungen zwischen Temperaturan-
zeige und echter Wassertemperatur nicht ausgeschlossen werden können.
2