HINWEISE FÜR BATTERIEN
Dieses Symbol weist darauf hin, dass verbrauchte Batterien und Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dür-
fen, sondern zu separaten Sammelstellen für das Recycling gebracht werden müssen
Akkus und Batterien niemals Hitze, Sonne, Feuer u.ä. aussetzen.
Bei längerem Nichtgebrauch, Akkus bzw. Batterien entfernen, um Schäden durch Auslaufen zu vermeiden.
ACHTUNG: Bei falsch eingesetzter Batterie besteht Explosionsgefahr. Batterie nur durch eine gleichwertige ersetzen.
WARNUNGEN IM UMGANG MIT BATTERIEN
Nicht die Batterie verschlucken. Es besteht die Gefahr von chemischen Verbrennungen. Wenn Sie Zweifel haben, ob die Bat-
terie verschluckt oder in irgendein anderes Körperteil eingeführt wurde, rufen Sie sofort ärztliche Hilfe. Alte und neue Batterie
von Kindern fernhalten. Wenn das Batteriefach nicht richtig schließt, darf das Gerät nicht mehr benutzt und muss außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
BEDIENUNG
Vor dem Einschalten der Anlage erst alle Anschlüsse vornehmen (s. S. 2). Bitte achten sie besonders auf die
richtige Polarität.
Alle Lautstärkeregler ganz herunterfahren.
Den Eingangswahlschalter auf die entsprechende Eingangsquelle stellen und Gerät einschalten. Nach einigen
Sekunden ist das Gerät voll betriebsbereit. Stellen sie die Lautstärke nach Ihren Wünschen ein.
Falls einmal die Sicherung durchbrennt, wenden Sie sich an einen erfahrenen Techniker. Die neue Sicherung
muss der alten in jeder Hinsicht entsprechen.
Wenn die LED beim Einschalten des Verstärkers nicht aufleuchtet, liegt ein Fehler vor. Schalten sie sofort wieder
das Gerät aus und lösen Sie das Problem. Danach das Gerät erneut einschalten.
Stellen Sie den Kanalwahlschalter auf den Kanal ein, an den Sie Ihre Lautsprecher angeschlossen haben. Wenn
an beide Kanäle Lautsprecher angeschlossen sind, stellen Sie den Schalter auf A+B ein.
Achtung, Niemals 2 Paar Lautsprecher mit 4 Ohm Impedanz gleichzeitig an den A und B Kanal
anschließen.
BLUETOOTH VERBINDUNG
Die INPUT Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät drücken und die BLUETOOTH Funktion wählen. Die Blue-
tooth Funktion auf Ihrem Bluetooth-fähigen Gerät aktivieren und die Suche nach anderen Bluetooth Geräten
starten. Der Verstärker erscheint unter dem Namen MAD1400BT. Verbindung erstellen und Musik abspielen.
FM: Das Lautsprecherkabel dient als FM Antenne. Wenn Sie den Radioempfang verbessern wollen, bewegen Sie
das Lautsprecherkabel.
FEHLERDIAGNOSE
Wenn der Verstärker nicht ordnungsgemäß funktioniert, prüfen Sie die nachstehenden Punkte. Wenn das Pro-
blem damit nicht behoben ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Problem
Ursachen
Kein Ton
Schlechter LS-Anschluss
Schlechter Anschluss der Audioquelle
Schlechter Anschluss des Netzkabels
Lautstärke ist ganz heruntergestellt
Kanalwahlschalter ist nicht auf den richti-
gen Kanal eingestellt
Verzerrung
Die Lautstärke ist zu hoch
Sound only from
Unvollständiger LS-Anschluss
one channel
Ein- und Ausgänge sind nicht richtig
angeschlossen
Links/rechts Balance ist an einer Seite aus
REF: MAD1400BT-BK
Code: 10-7040MA
Lösungen
LS fest anschließen
Audioeingangsbuchse prüfen
Netzkabel richtig anschließen
Lautstärke auf einen normalen Pegel eins-
tellen
Den richtigen Kanal wählen
Die Lautstärke auf einen annehmbaren
Pegel einstellen
LS richtig anschließen
Anschlüsse der Ein- und Ausgänge prüfen
Balance richtig einstellen
11