Netzkabel abschneiden (mög-
lichst dicht am Gerät) und die
Tür entfernen, damit Kinder
nicht damit spielen und einen
Stromschlag erleiden oder sich
im Geräteinneren einschließen
können.
Muss das mit einer magneti-
●
schen Türdichtung ausgestat-
tete Gerät durch ein anderes
Gerät mit einem Schnapp-
schloss an der Tür bzw. Dich-
tung ersetzt werden, vor der
Entsorgung des Altgerätes
prüfen, dass das Schnapp-
schloss funktionsunfähig ist.
So lässt sich vermeiden, dass
das Gerät zu einer Falle für
Kinder wird.
Das Gerät und das Netzkabel
●
außerhalb der Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren aufbe-
wahren.
Allgemeine Sicherheit
ACHTUNG! Das Gerät ist für
●
den Hausgebrauch ausgelegt.
ACHTUNG! Bewahren Sie
●
keine entzündlichen Stoffe, wie
z.B. Spraydosen, im Inneren
All manuals and user guides at all-guides.com
des Gerätes auf, da sie dort
auslaufen können.
ACHTUNG! Ist das Netzkabel
●
beschädigt, muss es zur Ver-
meidung der Stromschlagge-
fahr umgehend durch den Her-
steller oder einen Fachhändler
ausgetauscht werden.
ACHTUNG! Die Lüftung-
●
söffnungen dürfen nicht ver-
sperrt werden. Prüfen Sie,
dass die Luft frei durch die
Öffnungen zirkulieren kann, vor
allem bei Einbaugeräten.
ACHTUNG! Den Kältekreislauf
●
auf keinen Fall beschädigen.
ACHTUNG! Im Inneren des
●
Kühlfachs keine Elektrogeräte
verwenden, außer diese sind
vom Hersteller zugelassen.
ACHTUNG! Das Kältesystem
●
und die Isolierung enthalten
entzündliche Gase. Das Gerät
in einer zugelassenen Sam-
melstelle entsorgen. Das Gerät
keinen Flammen aussetzen.
Kältemittel
Im Kältekreislauf des Geräts wird
Isobutan (R600a) eingesetzt. Es
handelt sich dabei um ein hoch-
3
DE