wiederstehen. Die Installation, Herrichtung, Inbetriebsnahme müssen durch qualifizierte
Person, die zu solchen Vorkehrungen eine Befugnis hat und dies laut geltenden Normen nach,
durchgeführt werden.
Packen Sie das Gerät aus und kontrollieren Sie , ob sich das Gerät während des Transportes
nicht beschädigt hat. Platzieren Sie das Gerät auf eine waagrechte Fläche (maximalle
Unebenheit bis 2°). Stellen Sie das Gerät unter den Haubenabzug, damit Sie die
Wasserdämpfe und den Geruch eliminieren.
Das Gerät kann selbständig oder in einer Reihe mit Geräten unserer Herrstellung installiert
werden. Es ist notwendig die minimale Entfernung von 10 cm zu anderen Gegenständen
einzuhalten, so dass die Wärmeisollierung der brennbaren Teilen gewährleistet wird.
DIE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN AUS DER SICHT DES FEUERSCHUTZES
Einrichtungsbedienung dürfen nur Erwachsene ausführen
• Das Gerät darf sicher in gewöhnlicher Umgebung laut EN verwendet werden.
• Es ist notwendig das Gerät so platzieren, daß es auf einer unbrennbaren Grundlage
steht oder hängt.
• Es dürfen, auf und in eine Entfernung, die kleinerermasse als sicher vom Gerät
bezeichnet wird, keine Gegenstände aus brennbaren Materilien (die kleinste
Entfernung vom Brennbarem ist 10 cm) aufgestellt werden.
• Die sicheren Entfernungen von Massen der einzelnen Brenngrade und Informationen
über Brenngrade der gewöhnlichen Baumassen - siehe Tabelle
Die Tabelle
Baumassefeuerbrenngrad ins Brenngrad (EN) der Massen und Produkte eingegliedert
A
Unbrennbar
B
nicht einfach brennbar
C1
schwer brennbar
C2
mittel brennbar
C3
leicht brennbar
Die Geräte müssen in einer sicheren Weise installiert werden. Bei der Installation müssen
weiter betreffende Projekt-, Sicherheits-, und Hygienevorschriften respektiert werden.
• EN 06 1008 Feuerschutz der örtlichen Geräte und der Wärmquellen
• EN 33 2000 Umgebung für elektrische Geräte
DER ELEKTRISCHE KABELNETZANSCHLUSS
Die Installation der elektrischen Ankupplung - Diese Zuleitung muß selbstständig gesichert
werden. Und das durch entsprechende Sicherung des Nennstromes in der Abhängigkeit am
Anschlußwert des installierten Gerätes. Kontrollieren sie den Anschlußwert des Apparates auf
dem Produktionsschild im Hinterteil des Gerätes. Schließen Sie das Gerät direkt ans Netz an.
Es ist unbedingt notwendig zwischen das Gerät und das Netz einen Schalter zu legen, der eine
minimale Entfernung von 3mm unter den Einzelkontakten aufweist und der auch den
geltenden Normen und Belastungen entspricht. Die Erdungszuleitung (gelbgrün) darf nicht
Granit, Sandstein, beton, Ziegel, Keramikbekleidung, Putz
Akumin, Heraklit, Lihnos, Itaver
Holz, Laubbaum, Furnier Sirkoklit, Festpapier, Umakart
Holzspanplatten, Solodur, Korkplatten, Hartgummi, Boden
beläge
Holzfaserplatten, Polystyren, Polyureten, PVC
5