DE
3 Anwendung / 4 Verschiedenes
Um die Massage- bzw. Wärmefunktion zu aktivieren, gehen sie vor wie
in 3.1 Anwendung mit Netzteil beschrieben.
4.1
•
Reinigung
und Pflege
•
•
•
•
•
•
28
WARNUNG - BATTERIE-SICHERHEITSHINWEISE
•
Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen!
•
Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unter-
schiedlichen Typen oder gebrauchte und neue Batterien
miteinander verwenden!
•
Legen Sie Batterien korrekt ein, beachten Sie die Polarität!
•
Halten Sie das Batteriefach gut verschlossen!
•
Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät
entfernen!
•
Batterien von Kindern fernhalten!
•
Batterien nicht wiederaufladen! Es besteht Explosionsge-
fahr!
•
Nicht kurzschließen! Es besteht Explosionsgefahr!
•
Nicht ins Feuer werfen! Es besteht Explosionsgefahr!
•
Lagern Sie ungebrauchte Batterien in der Verpackung und
nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen, um einen
Kurzschluss zu vermeiden!
•
Werfen Sie verbrauchte Batterien und Akkus nicht in den
Hausmüll, sondern in den Sondermüll oder in eine Batterie-
Sammelstation im Fachhandel!
Bevor Sie das Gerät reinigen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet und das Netzteil aus der Steckdose gezogen ist. Lassen
Sie das Gerät abkühlen.
Das Massagegerät reinigen Sie nur mit einem leicht angefeuchteten
Schwamm. Verwenden Sie keinesfalls Bürsten, scharfe Reinigungsmit-
tel, Benzin, Verdünner oder Alkohol. Reiben Sie das Massagegerät mit
einem sauberen weichen Tuch trocken.
Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen niemals in Wasser und achten
Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeit in das Gerät ein-
dringt.
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es völlig getrocknet ist.
Entwinden Sie das Kabel, falls es verdreht ist.
Wickeln Sie das Stromkabel sorgfältig auf, um einen Kabelbruch zu ver-
meiden.
Verstauen Sie das Gerät am besten in der Originalverpackung und
bewahren Sie es an einem sicheren, sauberen, kühlen und trockenen
Platz auf.