• Wenn ein Leck festgestellt wird, evakuieren Sie sofort alle Personen aus dem Raum, lüf-
ten Sie den Raum und wenden Sie sich an die örtliche Feuerwehr, um sie darüber zu in-
formieren, dass ein Propangasleck aufgetreten ist.
• Lassen Sie keine Personen in den Raum zurück, bis der qualifizierte Servicetechniker
eingetroffen ist und dieser Techniker Ihnen mitteilt, dass es sicher ist, zurückzukehren.
• Komponententeile sind für Propan und nicht anregend und funkenfrei ausgelegt. Bauteile
dürfen nur durch identische Reparaturteile ersetzt werden.
• Berühren Sie keine Metallteile des Innengerätes während der Herausnahme des
Luftfilters. Sie könnten sich verletzen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einem Raum, in dem brennbare Gase ausströmen
können. Ausgetretenes Gas kann sich ansammeln und eine Explosion verursachen.
• Schalten Sie das Gerät bei Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf sofort ab.
• Tritt Kältemittel in einem Raum aus, kann der Kontakt mit einer Flamme ein
gesundheitsschädliches Gas erzeugen. Schalten Sie das Gerät sofort ab.
• Halten Sie das Gerät von Fernseh- und Radiogeräten fern, um elektromagnetische
Störungen zu vermeiden.
• Stellen Sie das transportable Gerät stets auf einen stabilen waagerechten Untergrund.
• Das Gerät muss immer in senkrechter Position aufbewahrt und betrieben werden.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab, da dadurch der Lufteinlass
bzw. der Luftauslass verhindert und das Gerät beschädigt wird.
• Vor einer Säuberung des Gerätes unterbrechen Sie die Stromversorgung, um elektrische
Schläge zu vermeiden.
• Wischen Sie das Gerät mit einem weichen und trockenen Tuch ab. Zur Vermeidung
elektrischer Schläge versuchen Sie niemals, das Gerät mit Wasser zu reinigen.
• Benutzen Sie niemals scharfe oder ätzende Haushaltsreiniger. Lösemittel können
schnell Geräteteile angreifen.
• Verwenden Sie keine brennbaren Reinigungsmittel. Feuer und Verformungen am
Gehäuse können entstehen.
• Schalten Sie das Gerät stets über den Ein/Aus-Schalter aus, bevor Sie es von
der Stromversorgung trennen. Schalten Sie das Gerät niemals durch Ziehen des
Netzsteckers aus.
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus be-
reits geringer Höhe beschädigt werden.
• Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt wird, muss mindestens 4 m² groß sein. Der Min-
destabstand zu den Wänden sollte 30 cm betragen.
• Der Netzstecker darf ausschließlich in eine geeignete Wandsteckdose gesteckt werden.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen aus.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Zur Vermeidung eines gefährlichen Elektroschlages spritzen oder gießen Sie niemals
Wasser auf das Gerät.
• Überprüfen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Verwenden
Sie es nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
• Benutzen Sie das Produkt niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn es ins Wasser
oder heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
• Achten Sie beim Betrieb an einer Steckdose darauf, dass das Produkt an einer Steck-
dose betrieben wird, die leicht zugänglich ist, damit Sie das Produkt im Notfall schnell
vom Netz trennen können.
Sichler – www.sichler-haushaltsgeraete.com
DE
7