DE
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
• Tauchen Sie den Luftentfeuchter und seine Anschlussleitung
nicht in Wasser.
• Vorsicht Erstickungsgefahr! Kinder können sich beim Spielen in
Verpackungsmaterial (z. B. Folien) einwickeln oder es sich über
den Kopf ziehen und ersticken. Halten Sie Verpackungsmaterial
von Kindern fern.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Gegenstände zur Beschleunigung des Abtau-
prozesses, außer die vom Hersteller erlaubten.
Bewahren Sie den Luftentfeuchter nur in Räumen ohne dauernde Zündquel-
len (z. B. offene Flammen, eingeschaltetes Gasgerät oder Elektroheizer) auf.
Der Luftentfeuchter darf nicht angebohrt oder angebrannt werden.
Die Nichtbeachtung nachfolgender Warnungen und Hinweise kann zu einer
Explosion, zu Verletzungen bis hin zum Tod und zu Sachschäden führen.
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes
vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können. Geben Sie sie an Nachbenutzer weiter.
• Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr!
• Alle Änderungen und Reparaturen am Produkt darf nur durch den Hersteller oder von
durch ihn ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt werden.
• Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
• Dieses Produkt enthält Kältemittel mit einem Treibhauspotenzial von GWP=3. Somit
hätte ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels 3-mal größere Auswirkungen auf die Er-
derwärmung als 1 kg CO2 bezogen auf hundert Jahre. Keine Arbeiten am Kältekreislauf
vornehmen oder das Gerät zerlegen, stets Fachpersonal hinzuziehen.
• Das Gerät ist nur für die Verwendung mit R290-Gas (Propangas) als vorgesehenes Käl-
temittel ausgelegt.
• Der Kältemittelkreislauf ist dicht. Nur ein qualifizierter Techniker sollte einen Wartungs-
versuch unternehmen!
• Lassen Sie das Kältemittel nicht in die Atmosphäre ab.
• R290-Gas (Propangas) ist brennbar und schwer als Luft. Es sammelt sich bodennahe
und kann durch Ventilatoren oder ähnliche Einrichtung verwirbelt werden.
• Wenn Propangas vorhanden ist oder auch nur vermutet wird, lassen Sie nicht zu, dass
ungeschultes Personal versucht, die Ursache zu finden.
• Das R290-Gas (Propangas) in diesem Gerät ist geruchlos. Der fehlende Geruch weist
nicht auf einen Mangel an ausgetretenem Gas hin.
Sichler – www.sichler-haushaltsgeraete.com
6