Inbetriebnahme
1. Stromversorgung
ACHTUNG!
Lassen Sie den Luftentfeuchter vor dem ersten Gebrauch mindestens
24 Stunden senkrecht stehen. Verfahren Sie ebenso, wenn Sie Zweifel
haben, ob er stets senkrecht gelagert oder transportiert wurde.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer externen Zeitschaltuhr oder ei-
nem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt wird, muss mindestens 4 m² groß
sein. Der Mindestabstand zu den Wänden sollte 30 cm betragen.
Stecken Sie den Stecker des Stromanschlusskabels in eine geeignete Steckdose ein.
2. Einschalten
• Um den Luftkühler einzuschalten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Die Status-LEDs
leuchten auf und im Display ist die aktuelle Raumluftfeuchtigkeit abzulesen.
• Um den Luftkühler auszuschalten, drücken Sie erneut die Ein/Aus-Taste. Die Status-
LEDs und die Anzeige erlöschen.
HINWEIS:
Der Ventilator läuft nach dem Ausschalten noch ca. 30 Sekunden weiter, um das
Kühlelement von kondensiertem Wasser zu befreien.
3. Modus-Auswahl
Drücken Sie mehrfach die Modus-Taste, um aus den folgenden Betriebs-Modi zu wählen:
• Automatik: Der Luftentfeuchter startet selbstständig die Entfeuchtung, wenn ein von
Ihnen definierter Grenzwert (+3 %) erreicht oder überschritten ist und stoppt, sobald der
Grenzwert wieder unterschritten ist.
• Dauerbetrieb: Der Luftentfeuchter entfeuchtet bis zu seinem Ausschalten.
4. Schlafmodus
Um den Schlafmodus zu aktivieren, drücken Sie die Schlafmodus-Taste. In diesem Modus
arbeitet der Luftentfeuchter auf der kleinsten Ventilatorstufe, die Anzeige ist nicht zu sehen
und die Status-LEDs am Bedienpanel sind gedimmt.
• Um die Anzeige wieder herzustellen, drücken Sie eine beliebige Taste.
• Um den Betriebsmodus zu wechseln, drücken Sie die entsprechende Taste.
• Um den Schlafmodus wieder zu beenden, drücken Sie die Schlafmodus-Taste.
Sichler – www.sichler-haushaltsgeraete.com
DE
11