Télécharger Imprimer la page

Dogtra YS600 Notice D'utilisation page 52

Masquer les pouces Voir aussi pour YS600:

Publicité

DE
Elektro- und Elektronikgeräte Informationen für
private Haushalte Hersteller-Informationen gemäß
§ 18 Abs. 4 ElektroG
1. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte
gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in
spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und
Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind,
im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom
Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer
Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
3. Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können
diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder
Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten
Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
4. Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche
von mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte
sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals
pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten
und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb
unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die
Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte
mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und
Versandflächen mindestens 800 m² betragen. Vertreiber
haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete
Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum
jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten. Die Möglichkeit der
unentgeltlichen Rückgabe
EN
This symbol on the product or on its packaging indicates
that this product must not be disposed of with your
household waste. It is your responsibility to dispose
of your waste equipment by handing it over to an authorized
collection point for the recycling of waste electrical and electronic
equipment. In most EU Member States, consumers may also
return waste equipment to the retailer when buying a new one (1
for 1 basis). Large retailers (with sales area dedicated to selling
electronic equipment over 400m²) should also allow consumers
to return small WEEE (products having no external side bigger
than 25cm) without a new product purchase obligation (1 for
0 basis). For more information about where you can drop off
your waste equipment for recycling, please contact your local
authorities.
ES
Este símbolo en el producto o en su envase indica que no
debe eliminarse junto con los demás residuos domésticos.
El usuario se deberá responsabilizar de reciclar el equipo
usado transportándolo a un punto de recogida autorizado para
el reciclaje de residuos de aparatos eléctricos y electrónicos. En
la mayoría de los Estados miembros de la UE, los consumidores
pueden devolver los residuos al minorista a cambio de adquirir
uno nuevo (1 por 1). Los grandes minoristas (con áreas dedicadas
a la venta de equipos electrónicos cuya superficie supere 400
m²) deben permitir a los clientes devolver pequeños residuos
(productos que no tengan ningún lado exterior más largo de
25 cm) sin obligación de adquirir un producto nuevo (1 por 0).
Para obtener más información sobre los puntos de recogida de
residuos eléctricos y electrónicos para su reciclaje, póngase en
contacto con su ayuntamiento.

Publicité

loading