Sicherheit Und Aufstellen
1
Die Stromversorgung muss mit
•
den Angaben am Typenschild
des Gerätes übereinstimmen.
Falls nicht vorhanden, wird als
•
zusätzlicher Schutz die Installa-
tion einer Fehlerstrom-Schut-
zeinrichtung
Auslösestrom von nicht mehr
als 30 mA empfohlen.
Verwenden Sie das Gerät nur
•
mit einer geerdeten Steckdose.
Verwenden Sie das Gerät nicht
•
mit Verlängerungskabeln.
Netzkabel nicht quetschen oder
•
verbiegen, nicht über scharfe
Kanten ziehen; andernfalls kön-
nen Beschädigungen eintreten.
Gerät oder Netzstecker bei Ver-
•
bindung mit der Stromversor-
gung nicht mit feuchten oder
gar nassen Händen berühren.
Beim Trennen des Gerätes nicht
•
am Netzkabel selbst ziehen.
Gerät höchstens bis zur maxi-
•
malen Füllstandsanzeige füllen.
Wasserkocher mindestens bis
•
zur Markierung der Mindestfüll-
menge befüllen.
14 / DE
mit
einem
WARNUNG: Entfernen Sie nicht
•
den Deckel, wenn das Wasser
kocht.
Deckel so öffnen, dass der
•
Dampf von Ihnen weggeleitet
wird.
Gerät nur am Handgriff halten.
•
Gerät ausschalten, bevor es
•
vom Sockel genommen wird.
Wasserkocher nicht füllen,
•
wenn er auf den Sockel aufge-
setzt ist.
Gerät nur mit seinem Original-
•
sockel betreiben.
Das Gerät immer nur auf einem
•
stabilen und flachen Unter-
grund platzieren.
Nicht versuchen, das Gerät zu
•
demontieren.
Nur Originalteile und vom Her-
•
steller empfohlene Teile ver-
wenden.
Die Reinigungsarbeiten müs-
•
sen gemäß den Anweisungen
im Abschnitt „REINIGUNG UND
PFLEGE" in diesem Benutzer-
handbuch durchgeführt wer-
Wasserkocher / Bedienungsanleitung