Sicherheitshinweise / Montage
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl
bzw. in die -öffnung.
Laserstrahls mit optischen Instrumenten (z. B.
Lupe, Vergrößerungsgläsern u. ä.) ist mit einer
Augengefährdung verbunden.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf reflek-
tierende Flächen, Personen oder Tiere. Bereits
ein kurzer Sichtkontakt mit dem Laserstrahl
kann zu Augenschäden führen.
Vermeiden Sie Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag!
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass die
vorhandene Netzspannung mit der benötigten
Eingangsspannung des Netzteils
stimmt (220 ‒ 240 V ~ , 50 ‒ 60 Hz).
Überprüfen Sie vor jedem Netzanschluss den
Laser-Projektor
1
etwaige Beschädigungen.
Benutzen Sie den Laser-Projektor
wenn Sie irgendwelche Beschädigungen fest-
stellen. Bei Beschädigung der Zuleitung
muss das Produkt unbrauchbar gemacht und
korrekt entsorgt werden.
Schützen Sie die Zuleitung
Kanten, mechanischen Belastungen und heißen
Oberflächen.
Ziehen Sie immer das Netzteil
Demontage oder Reinigung aus der Steckdose.
Berühren Sie weder das Netzteil
Projektors
noch den Laser-Projektor
1
mit nassen Händen.
Verwenden Sie den Laser-Projektor
dem mitgelieferten Netzteil
(Modell-Nr. JT-DC5V5W-H2-IP44). Ansonsten
erlöschen jegliche Gewährleistungsansprüche.
Dieser Laser-Projektor
schützt (IP44). Diese Schutzart bleibt nur erhal-
ten, wenn die verwendete Steckdose
mindestens diese Schutzart erfüllt.
Beachten Sie, dass das Netzteil
Betrieb des Laser-Projektors
ringe Leistung aufnimmt, solange sich das
Netzteil
in der Steckdose befindet. Zum
3
16 DE/AT/CH
Das Betrachten des
überein-
3
und das Netzteil
auf
3
niemals,
1
9
vor scharfen
9
vor der Montage,
3
des Laser-
3
selbst
1
nur mit
1
des Typs
3
ist spritzwasserge-
1
auch ohne
3
noch eine ge-
1
vollständigen Ausschalten entfernen Sie das
Netzteil
aus der Steckdose.
3
Projektionen erscheinen in der Dunkelheit am
hellsten und können durch andere Lichtquellen,
beispielsweise Straßenlaternen oder Gartenbe-
leuchtung geschwächt erscheinen. Der Laser-
Projektor
für den Betrieb bei Temperaturen
1
zwischen -23 °C und + 38 °C (10 °F bis 100 °F)
vorgesehen. Wird der Laser-Projektor
Temperaturen am oder unter dem Gefrierpunkt
betrieben, kann es bis zu zehn Minuten dau-
ern, bis sich dieser aufgewärmt hat bzw. seine
volle Leuchtstärke erreicht.
Montage
Erdspieß in den Boden stecken
Tragen Sie zum Einstecken des
Erdspießes
Montieren Sie den Erdspieß
nicht, wenn der Boden gefroren ist.
Stecken Sie den Erdspieß
Stelle so weit in den Boden (Rasen, Blumenbeet),
dass er stabil im Boden steckt. Achten Sie auf
einen sicheren Stand. Wenden Sie keine Gewalt
an, z. B. Hammerschläge, wenn Sie den Erd-
spieß
in den Boden stecken. Dies beschädigt
2
das Produkt.
Laser-Projektor montieren
Laser-Projektor
1
montieren
Stecken Sie den Laser-Projektor
Erdspieß
wie in Abbildung A dargestellt.
2
Laser-Projektor
1
montieren
Stecken Sie den Laser-Projektor
Bodenplatte
wie in Abbildung B dargestellt.
6
bei
1
Schutzhandschuhe.
2
2
an der gewünschten
2
auf Erdspieß
2
auf den
1
auf Bodenplatte
6
auf die
1