■
Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz, dass die
Schneidklinge zu Schneiden des Rasens in der
Schutzvorrichtung richtig positioniert und gesichert ist.
■
Halten Sie das Bürstenteil unterhalb der Taille.
■
Schalten Sie das Gerät bei Unfällen oder Ausfällen
sofort aus und entfernen Sie den Akkupack. Das
Produkt darf nicht wieder in Betrieb genommen werden,
bis es vollständig von einem autorisierten Kundendienst
überprüft wurde.
■
Um das Verletzungsrisiko bei Kontakt mit beweglichen
Teilen zu verringern, schalten Sie das Gerät immer aus,
nehmen Sie den Akkusatz heraus und lassen sie beides
abkühlen. Stellen Sie sicher, dass alle bewegliche Teile
vollständig angehalten sind:
●
bevor Sie das Produkt warten
●
bevor Sie eine Blockierung entfernen
●
bevor Sie das Produkt prüfen, reinigen oder daran
arbeiten
●
bevor Sie Zubehörteile wechseln
●
nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde
●
bevor Sie das Produkt unbeaufsichtigt zurücklassen
●
bevor der Durchführung der Wartung
●
wenn das Produkt anfängt ungewöhnlich zu vibrieren
■
Stellen Sie sicher, dass alle Schutzabdeckungen und
Griffe ordnungsgemäß befestigt und in gutem Zustand
sind.
■
Halten Sie das Produkt an den dafür vorgesehenen
Griffen und schränken Sie die Arbeitszeit und Belastung
ein.
■
Achten Sie auf Objekte die durch das Schneidwerkzeug
geschleudert werden können. Entfernen Sie allen Unrat,
wie kleine Steine, Kies und andere Fremdkörper von
dem Arbeitsbereich, bevor Sie die Arbeit beginnen.
Drähte oder Schnüre können in dem Schneidwerkzeug
verwickelt werden.
■
Das Produkt ist mit einem Tragegurt ausgestattet.
Nutzen Sie beim Bedienen des Geräts den Gurt. Stellen
Sie den Schultergurt sorgfältig ein, damit er das Gewicht
der Maschine komfortabel auf Ihrer rechten Seite
unterstützt. Ermitteln Sie, wie der Schnellverschluss
funktioniert und üben Sie die Benutzung, bevor Sie die
Maschine benutzen. Dessen richtige Benutzung kann
im Notfall schwere Verletzungen verhindern. Tragen
Sie niemals zusätzliche Kleidung über dem Gurt, um
den Zugriff auf den Schnellöffnungs-Mechanismus nicht
einzuschränken.
■
Tragen
Sie
weder
mehrere
Schultergurt.
■
Stellen Sie immer sicher, dass die Belüftungsöffnungen
frei von Ablagerungen sind.
■
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Produkts entstehen oder verschlimmert werden. Wenn
Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nutzen,
stellen Sie regelmäßige Pausen sicher.
■
Betreiben Sie das Gerät nur bei Temperaturen zwischen
0 und 40 °C.
■
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
■
■
■
■
TRANSPORT UND LAGERUNG
■
■
■
■
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
■
■
Gürtel
noch
einen
WARTUNG UND PFLEGE
■
■
Bewahren Sie das Gerät bei einer Umgebungstemperatur
von 0 bis 40 °C auf.
Um
die
Brandgefahr
sowie
Personenschaden und der Beschädigung des Produkts
aufgrund eines Kurzschlusses zu reduzieren, halten
Sie das Gerät, den Akkupack und das Ladegerät
von Flüssigkeiten fern. Korrodierende oder leitfähige
Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte Chemikalien
und Bleichmittel oder Produkte, die Bleichmittel
enthalten, können einen Kurzschluss verursachen.
Laden Sie den Akkupack bei einer Umgebungstemperatur
von 10 bis 38 °C.
Bewahren
Sie
den
Umgebungstemperatur von 0 bis 20 °C auf.
Verwenden
Sie
den
Umgebungstemperaturen von 0 bis 40 °C.
Schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie den
Akkupack und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie
es aufbewahren oder transportieren.
Entfernen Sie alle Fremdkörper vom Produkt.
Vermeiden Sie es, das Produkt mit eingelegtem
Akkupack zu lagern oder zu transportieren. Entfernen
Sie den Akkupack und sichern Sie ihn separat. Lagern
Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut
belüfteten Ort, der Kindern keinen Zugang bietet.
Halten Sie das Produkt von ätzenden Mitteln wie
Gartenchemikalien und Streusalz fern. Lagern Sie das
Gerät nicht im Freien.
Sichern Sie das Produkt beim Transport in einem
Fahrzeug gegen Bewegung oder Herunterfallen, um
Verletzungen an Personen und Beschädigung des
Produkts zu verhindern.
Transportieren Sie Akkupacks gemäß Ihren örtlichen
und nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen Sie alle besonderen Anforderungen für
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen
Akkus oder leitenden Materialien kommt, indem Sie
die freien Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden
Kappen
oder
Klebeband
oder auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert
werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Transportunternehmen.
Verwenden Sie ausschließlich original Ersatzteile,
Zubehör und Aufsätze des Herstellers. Nichtbefolgung
kann mögliche Verletzungen oder schlechte Leistung
verursachen und Ihre Garantie ungültig machen.
Service und Wartung des Gerätes erfordert besonderen
Sorgfalt und Kenntnisstand und sollte nur durch
qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Lassen Sie
das Gerät nur von einem autorisierten Servicecenter
warten.
die
Gefahr
von
Akkupack
bei
einer
Akkupack
bei
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL
schützen.
Beschädigte
15