■
Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz des Geräts
immer visuell, dass das Schneidelement, das
Messer und die Schneid- oder Messerbaugruppe
nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Beschädigte
Teile erhöhen die Verletzungsgefahr.
■
Befolgen Sie beim Auswechseln von Zubehörteilen
die
Anleitung.
Nicht
Messersicherungsmuttern oder -schrauben können
entweder das Messer beschädigen oder dazu führen,
dass sich die Befestigung löst.
■
Tragen Sie Schutzbrille, Gehörschutz, Kopfschutz
und Handschuhe. Angemessene Schutzausrüstung
verringert das persönliche Risiko durch umherfliegende
Teile oder versehentliches Berühren des Schneidfadens
oder des Messers.
■
Tragen Sie beim Bedienen des Geräts stets
rutschfestes und schützendes Schuhwerk. Arbeiten
Sie mit der Maschine niemals Barfuß oder mit
offenen Sandalen. Dadurch wird die Gefahr von
Fußverletzungen durch den Kontakt mit dem sich
bewegenden Schneidelement oder Faden verringert.
■
Tragen Sie beim Bedienen des Geräts immer lange
Hosen. Freiliegende Haut erhöht die Wahrscheinlichkeit
von Verletzungen durch geworfene Gegenstände.
■
Halten Sie umstehende Personen fern, während Sie
das Gerät bedienen. Umhergeschleuderte Überreste
können zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
■
Bedienen Sie das Gerät immer mit beiden Händen.
Wenn Sie das Gerät mit beiden Händen halten,
vermeiden Sie es, die Kontrolle zu verlieren.
■
Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
Greifflächen, da der Schneidfaden oder das Messer
in Kontakt mit verborgener Verkabelung kommen
können. Wenn der Schneidfaden oder die Messer
Kontakt zu einem stromführenden Draht haben, kann
das dazu führen, dass offenliegende Metallteile des
Geräts ebenfalls Strom führen, und der Bediener könnte
einen Stromschlag erleiden.
■
Halten Sie immer einen sicheren Stand und
bedienen Sie das Gerät nur, wenn Sie auf festem
Boden stehen. Rutschige oder instabile Böden können
zu einem Verlust des Gleichgewichts oder der Kontrolle
über das Gerät führen.
■
Setzen Sie das Gerät nicht an übermäßig steilen
Hängen ein. Dadurch wird die Gefahr von Kontrollverlust,
Ausrutschen und Stürzen, die zu Verletzungen führen
können, verringert.
■
Achten Sie bei Arbeiten an Hängen immer auf
einen sicheren Stand, arbeiten Sie immer quer zum
Hang, niemals bergauf oder bergab, und lassen
Sie bei Richtungsänderungen äußerste Vorsicht
walten. Dadurch wird die Gefahr von Kontrollverlust,
Ausrutschen und Stürzen, die zu Verletzungen führen
können, verringert.
■
Halten Sie alle Körperteile von Schneidelement,
Faden bzw. Messer fern, während das Gerät in
Betrieb ist. Bevor Sie das Gerät einschalten, stellen
Sie sicher, dass Schneidelement, Faden oder
Messer keinen Kontakt zu einem Gegenstand haben.
Schon kurze Unaufmerksamkeit, während Sie das Gerät
bedienen, kann dazu führen, dass Sie sich selbst oder
andere verletzen.
14
■
■
korrekt
festgezogene
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
Betreiben Sie das Gerät nicht oberhalb der
Taillenhöhe. Das hilft, ein unbeabsichtigtes Berühren
von Schneidelement oder Messer zu verhindern,
und ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in
unerwarteten Situationen.
Seien Sie beim Schneiden von Gebüsch oder
jungen Trieben, die unter Spannung stehen, auf
Rückfederung gefasst. Wenn die Spannung der
Holzfasern nachlässt, kann das Gebüsch bzw. der Trieb
den Bediener treffen und/oder das Gerät außer Kontrolle
geraten lassen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden
von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne
Material kann sich im Messer verfangen und Ihnen
entgegengeschleudert werden oder Sie aus dem
Gleichgewicht bringen.
Behalten Sie die Kontrolle über das Gerät und
berühren Sie Schneider, Fäden oder Messer und
andere gefährliche bewegliche Teile nicht, solange
sie noch in Bewegung sind. Dadurch wird die
Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile verringert.
Tragen Sie das Gerät nur, wenn es ausgeschaltet
ist, und richten Sie es vom Körper fort. Die
korrekte Handhabung des Geräts verringert die
Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Berührung
des sich bewegenden Schneidelements, des Fadens
oder des Messers.
Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller
angegebenen
Schneidelemente,
Schneidköpfe und Messer als Ersatzteile. Die
falschen Ersatzteile können das Risiko von Schäden
und Verletzungen erhöhen.
Stellen Sie beim Entfernen von eingeklemmtem
Material bzw. beim Warten des Geräts sicher,
dass der Schalter ausgeschaltet ist und dass
der Akkupack entnommen wurde. Unerwartetes
Einschalten des Geräts bei der Wartung oder beim
Entfernen von eingeklemmtem Material kann zu
schwerwiegenden Personenschäden führen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSWARNUNGEN
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung und nach jedem
Schlag, dass keine Teile beschädigt sind. Ein defekter
Schalter oder ein anderes Teil, das beschädigt oder
abgenutzt ist, muss durch den autorisierten Kundendienst
ordnungsgemäß repariert oder ausgetauscht werden.
Die am Messerschutz angebrachte kleine Klinge soll die
neue verlängerte Schnur auf die richtige Länge für eine
sichere und optimale Leistung schneiden. Das Messer
ist sehr scharf. Berühren Sie das Messer, vor allem beim
Reinigen des Geräts, nicht.
Verwenden
Sie
nur
des
Herstellers.
Benutzen
Schneidaufsatz.
Stellen
Sie
sicher,
ordnungsgemäß montiert und befestigt ist.
Bedienen Sie das Produkt niemals ohne dass
alle
Schutzvorrichtungen,
ordnungsgemäß und sicher befestigt sind.
Fäden,
den
Ersatz-Schneidfaden
Sie
keinen
anderen
dass
der
Schneidaufsatz
Abweiser
und
Griffe