F
MESSUNG VON AUSZEITEN (BREAKS)
Es können auch Ereignisse gestoppt werden, denen zusätzlich zur regulären Zeit
Auszeiten oder Nachspielzeiten zugeordnet sind (bis max. 59 Sekunden und 98
Hundertstel Sek.).
Gehen Sie wie folgt vor:
•
Ziehen Sie die Stellkrone bis zur zweiten Raststellung (2) heraus.
Drücken Sie mehrfach die Knöpfe
2/100-Sekundenzeiger um die gewünschte Zeitspanne vorzustellen.
•
Bringen Sie die Krone wieder in Ausgangsstellung (0).
Vergessen Sie nicht, die Stoppuhr nach Beendigung der Zeitmessung wieder auf Null
zu stellen, damit anschlieflend keine Fehlmessungen erfolgen.
GEBRAUCH DER STOPPUHR ALS ZÄHLER
G
Während die Uhr die aktuelle Uhrzeit anzeigt, kann der 2/100-Zeiger als manuelles
Zählwerk eingesetzt werden (z. B. Zahl der gelaufenen Runden in einem Rennen).
Drücken Sie für jedes zu zählende Ereignis (max. 50) auf Knopf
•
wird dann fortlaufend registriert.
Bringen Sie den Zeiger nach der Zählung durch zweimaliges Drücken auf Knopf
•
wieder in Nullstellung.
34
bzw.
, um entsprechend den Sekunden- und
; das Zählergebnis