Télécharger Imprimer la page

Bresser Analyth STR Trino Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour Analyth STR Trino:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

durch Drehen des Objektivhalters (12) einstellbar. Beginnen Sie Ihre Beobachtungen immer
mit dem 1x-Objektiv. Blicken Sie nun durch die Okulare (1) des binokularen Aufsatzes (3). Mit
Hilfe des Fokussiertriebs (4) können Sie nun das Bild scharf stellen.
4. Dioptrie- und Scharfeinstellung
Stellen Sie die Dioptrieeinstellung (2) am linken Okular auf die Mittelposition (glänzender Ring)
und visieren Sie ein Objekt an.
Schließen Sie das linke Auge und stellen Sie die Schärfe für das rechte Auge mit dem
Fokussiertrieb (4) ein. Schließen Sie das rechte Auge und stellen Sie die Schärfe für das linke
Auge am Dioptriering ein.
Jetzt ist Ihr Mikroskop auf Ihre Augen eingestellt. Lesen Sie am linken Okular die Einstellung
ab, die Sie künftig immer verwenden wollen.
5. Augenabstand
Das Analyth STR ist mit einem verstellbaren binokularen Aufsatz ausgerüstet. Um das
Mikroskop auf Ihren Augenabstand einzustellen, schauen Sie durch die Okulare. Durch verdrehen
des binokularen Aufsatzes können Sie die Okulare genau auf Ihre Bedürfnisse einstellen.
6. Trinokularer Ansatz
Der trinokuare Ansatz ist geeignet, um eine Kamera aufzunehmen.
Die Steckaufname ist für Adapter mit einem Durchmesser von 23,2 mm ausgelegt.
Die Kamera wird, ggf. mit einem passenden Adapter, in den trinokaren Anfsatz hinein gesteckt.
Der innere Teil lässt sich in der Höhe anpassen, und mit einer Rändelschraube sichern. Ziehen
Sie die Rändelschraub nur leicht an.
Nicht jede Kamera kann parfokal zu den Okularen eingestellt werden. Die Bresser MikroCam
Kameras können zusammen mit einer passenden Reduzieroptik (0.5x, 0.75x, 1x; je nach Modell)
eingesetzt werden.
Falls Sie nicht wissen, ob oder welchen Adapter Sie benötigen, Kontaktieren Sie unseren Service.
Lässt sich ihre Kamera nicht parfokal einstellen, so können Sie eine Korrektur über die
Fokussierknöpfe vornehmen. Allerdings wird das Bild in den Okularen dann unscharf.
Bei sehr flachen Objekten kann es dann außerdem vorkommen, dass das Objekt nicht scharf
wird. Dann empfiehlt es sich, es auf ein kleines Podest zu legen.
7. Wechsel der Okulare (optional)
Zum Wechsel der Okulare werden die beiden Klemmschrauben an der Unterseite des
Okularauszuges gelöst. Die Okulare lassen sich dann einfach herausziehen und austauschen.
Die Klemmschrauben dienen lediglich dem Schutz vor dem Herausfallen der Okulare.
Hinweis:
Die LED Beleuchtung hat eine Lebensdauer von ca. 20.000 Betriebs stunden. Sollte hier einmal
ein Defekt auftreten, so wenden Sie sich bitte an das Service-Center.
8. Einstellen der Friktion des Fokussiertriebs
Es kann vorkommen, dass der Mikroskop-Kopf nicht mehr vom Fokussiertrieb gehalten wird,
und durch sein Eigengewicht herunterfährt.
Durch gegenläufiges Drehen der beiden Fokussiertriebe, kann die Friktion fester oder lockerer
eingestellt werden.
- 5 -
DE
GB
FR
ES

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5803800